Das neue iPad 3 punktet mit brillantem Display

Zufall war das sicher nicht, dass Apple sein neues iPad 3, von Apple schlicht „das neue iPad“ genannt, ausgerechnet in der Cebit-Woche vorstellt – aber eben nicht auf der weltgrößten Computermesse in Hannover, sondern auf einer Privataudienz in San Francisco. Apple wollte der zunehmenden Wettbewerberschar erkennbar in die Parade fahren. Das ist gelungen.

iPad 3 kann doch kein LTE

Kleine Enttäuschung für alle, die sich für das „neue iPad“ interessieren (also für das iPad 3, aber so nennt Apple das neue Tablet ja nicht offiziell): Wie das Unternehmen heute bestätigt, kann die dritte Tablet-Generation zwar durchaus den superflotten Datenfunkstandard LTE unterstützen – allerdings nur auf den amerikanischen LTE-Frequenzen 700 und 2100 MHz.

Beeindruckend: Windows 8 auf Tablets

Ich weiß: Viele mögen Windows nicht. Und es gibt dafür auch durchaus nachvollziehbare Gründe, aber die meisten davon liegen weit in der Vergangenheit. Da sollte man sich schon die Mühe machen, ab und zu sein Urteil zu überprüfen. Das neue Windows 8 ist eine gute Gelegenheit dazu.
Seit einigen Tagen kann man die Betaversion von Windows 8 zu Testzwecken laden und benutzen. Über eine Million Downloads in weniger als 24 Stunden lassen auf starkes Interesse schließen.

Cebit 2012: Trends, Neuheiten und Skurrilitäten

Auf der Cebit in Hannover zeigt die Branche mal wieder, was sie kann und wo sie hin will. PCs, Tablets, Smartphones – alles ist mit allem vernetzt, ständig online. Ein klarer Trend dieses Jahr auf der Cebit: Hinein in die Cloud, die Datenwolke. Es gibt aber auch ein paar schöne Skurilitäten auf der Messe.

Leistungs–Schutz-Recht kommt

Die Koalition hat eine merkwürdige Entscheidung gefällt: Suchmaschinen und News-Aggregatoren sollen Verlagen Geld dafür bezahlen, dass sie ihnen Besucher vorbei schicken. Absurd.

One Time Secret: Geheim-Botschaft vernichtet sich selbst

One Time Secret: Geheim-Botschaft vernichtet sich selbst

Man kennt sie aus Agentenfilmen: Die geheime Botschaft zerstört sich nach Anhören, Anschauen oder Durchlesen von ganz alleine… So etwas gibt es jetzt auch im Web: Wer eine Botschaft nur einmal zum Lesen freigeben will, kann sie jetzt als „One Time Secret“ verschicken.

Google mit neuen Nutzungs-Bedingungen

Google macht ernst: Seit dem 1. März gilt nun die neue, für nahezu alle Google-Dienste einheitliche Datenschutzerklärung. Und die sieht vor: Google darf die gesammelten Daten aus allen Diensten wie Googe+, Youtube, Mail, Suchfunktion und Co. gesammelt speichern und auch auswerten.
Für Google wird tatsächlich alles einfacher. Denn Google lässt sich von den Usern fast schonen einen Freibrief geben: Alles darf gespeichert und ausgewertet werden, ohne nennenswertes Wenn und Aber. Bestenfalls erscheint noch besser passende Werbung auf dem Bildschirm, schlimmstenfalls entstehen messerscharfe Profile, und das jetzt sogar offiziell legitimiert.

SMS-Nachfolger Joyn: Warum dafür bezahlen, wenn es dasselbe woanders kostenlos gibt?

Die Mobilfunkprovider fürchten Milliardenverluste, weil immer weniger SMS und MMS verschickt werden. Jetzt hat die Branche mit Joyn einen offiziellen Nachfolger der SMS vorgestellt. Auch mit Joyn lassen sich längere Nachrichten verschicken, angereichert mit Fotos, Videos oder Dateien. So wie bei WhatsApp, iMessage und Co. Allerdings soll Joyn Geld kosten. Keine gute Idee.

Microsoft stellt Windows 8 Beta vor: Ein Hauch von Tablet

Jetzt kann jeder ganz offiziell die „Consumer Edition“ von Windows 8 als Betaversion herunterladen und auf seinem PC installieren. Wer die Testversion startet, bekommt erst mal bunte Kacheln zu sehen – die neue Bedienoberfläche „Metro“. Microsoft will es damit auch auf Tablets schaffen.