24.02.2012 | Tipps
In den vergangenen Wochen ist bekannt geworden, dass mehrere Dutzend Apps ungefragt Adressen aus dem Smartphone auslesen zum Server der Entwickler schicken. Jetzt soll dem ungenierten Datenmissbrauch ein Riegel vorgeschoben werden. Diesmal hat sich kein deutscher Datenschützer um das Thema gekümmert, sondern eine amerikanische Staatsanwältin.
22.02.2012 | Tipps
Heute haben eigentlich fast alle ein Handy in der Tasche – und viele sogar ein „schlaues Handy“, ein sogenanntes Smartphone. Die Verkaufszahlen explodieren geradezu. Kein Wunder, dass es einen eigenen Kongress gibt, der sich mit dem Thema beschäftigt. Am Montag startet in Barcelona der Mobile World Congress, die weltweit größte Mobilfunkmesse. 60.000 Besucher zählte die Messe im vergangenen Jahr, dieses Jahr soll der Andrang nicht geringer ausfallen. Einige Trends zeichnen sich aber schon jetzt ab …
21.02.2012 | Tipps
Es gibt derzeit ja so manche Diskussion ums Thema Copyright und Urheberrecht, nicht zuletzt wegen Acta. Zu Recht, denn das Internet verändert die Art und Weise, wie wir die Dinge sehen und auch, wie wir mit geistige Eigentum umgehen. Das, was vor Dutzenden, wenicht nicht vor hunderten von Jahren richtig war, muss heute nicht mehr zwingend passen. Und so ist es auch: Viele Menschen haben das Gefühl, da stimmt was nicht.
21.02.2012 | iOS
Apple hat vor einigen Tagen überraschend eine neue Version seines Betriebssystems Mac OS X angekündigt. Codename: “Mountain Lion“, Berglöwe. Außerdem hat Apple versprochen, eine Sicherheitslücke im iOS zu beseitigen: Künftig sollen Apps nicht mehr einfach so auf Kontakte und Adressen zugreifen können. Und: Eine neue App namens Remover retuschiert auf Fingertipp Passanten aus Schnappschüssen weg.
16.02.2012 | Tipps
Mit einem Smartphone kann man heute eine Menge anstellen. Fotografieren sowieso – und jetzt auch schlau fotografieren. Kann man ja eigentlich auch erwarten, bei einem Smart-Phone. Eine auf Foto-Lösungen spezialisierte Softwareschmiede hat jetzt eine App entwickelt, die endlich optimale Urlaubsfotos verspricht.
16.02.2012 | Tipps
Jetzt ist es also amtlich: Google darf die Mobilfunkspare von Motorola übernehmen und wird offiziell zum Gerätehersteller. Google verfolgt mit der Übernahme vor allem strategische Ziele. Der Onlineriese will nun schon sehr bald eigene Android-Handys und Android-Tablets auf den Markt bringen.
16.02.2012 | iOS
Vergangene Woche habe ich hier darüber berichtet, dass die iPhone-App Path lange Zeit unbemerkt und ohne Nachfrage Kontaktdaten aus dem Adressbuch ausliest und an die Server der Path-Entwickler überträgt. Das ist herausgekommen – und wurde zu Recht kritisiert. Path hat sich entschuldigt und das ungefragte Auslesen der Daten abgeschaltet. Jetzt will auch Apple sein iOS nachbessern.
15.02.2012 | Tipps
Über Facebook reden derzeit alle – das mit Abstand größte und wichtigste soziale Netzwerk der Welt, mit rund 850 Millionen User weltweit. Beeindruckend. Aber es gibt noch andere soziale Netzwerke, einige davon kleine, feine, mit einem ganz eigenen Focus. Derzeit ein echter Insidertipp ist – Pinterest. Ein soziales Netzwerk, das anders funktioniert als Facebook. Bei Pinterest geht es nicht darum, sich selbst zu präsentieren. Bei Pinterest beschäftigen sich die User mit den schönen Dingen des Lebens.
13.02.2012 | Tipps
Derzeit in aller Munde: Acta – das internationale Handelsabkommen zwischen USA, Kanada, EU, Australien und einigen anderen Staaten. Eine neue verbindliche Regelung für Urheberschutz, auch und vor allem im Netz. Die Kritik an dem weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelten Vorlage ist in den letzten Tagen enorm gewachsen. Viele Menschen sind auf die Straße gegangen – und mittlerweile wird Acta, das bis vor kurzem als Durchwinkeposten gehandelt wurde, sogar in der Politik kontrovers diskutiert. Ein bisschen spät – aber immerhin.
13.02.2012 | Tipps
Schufa, GEZ, Payback, Deutsche Post, Easycash – das sind nur einige Unternehmen, die persönlich Daten über uns sammeln, vor allem wirtschaftliche Daten. Sie haben aber nicht nur das Recht, solche Daten zu sammeln, sondern vor allem auch die Pflicht, uns Auskunft zu geben, ob und welche Daten gespeichert sind, ob und warum diese an Dritte weitergegeben wurden und wer der Empfänger ist. Seit dem 1. April 2010 steht jedem Bundesbürger diese Auskunft einmal im Jahr kostenlos zu.
Doch wer weiß schon so genau, welche Unternehmen überhaupt Daten sammeln, und ob man dort bereits aktenkundig ist?