02.03.2011 | Tipps
In der Symbolleiste von Word gibt es zwar eine Schaltfläche zum Speichern, nicht aber für den Speichern-unter-Befehl. Wer häufig Dokumente unter anderem Namen speichert, kann den fehlenden Button ganz einfach nachrüsten.
02.03.2011 | Tipps
Seit Dienstag (01.03.2011) findet in Hannover die Cebit statt, die größte Computermesse der Welt. Hersteller aus aller Welt zeigen ihre neuesten Produkte – andere gucken sich interessiert die präsentierten Neuheiten an. Doch nicht alles, was auf der Cebit gezeigt wird, ist im strengen Sinne sinnvoll und nützlich. Wer braucht zum Beispiel eine Spielekonsole für unterwegs? Oder einen USB-Stick mit Selbstzerstörungsmechanismus?
01.03.2011 | Tipps
Die Cebit ist die größte Fachmesse ihrer Art der Welt. Menschen aus aller Welt strömen nach Hannover, um ihre neuesten Produkte zu zeigen oder um Trends zu erkunden. Wer jedoch WLAN nutzen will, muss mehr als tief in die Tasche greifen.
01.03.2011 | Tipps
E-Mails auszudrucken gilt als Unsitte. Mitunter geht’s aber nicht ohne Ausdruck; etwa bei Warenbestellungen aus dem eigenen Onlineshop. Wer zum Beispiel alle Bestell-E-Mail als Lieferschein ausdruckt, kann den Vorgang mit Outlook automatisieren.
28.02.2011 | Tipps
Bei Bibliotheken spielt es keine Rolle, in welchen Ordnern die zugehörigen Dateien stecken. Leider gibt’s bei Windows 7 aber nur die Standardbibliotheken für Dokumente, Bilder und Musik. Das muss nicht so bleiben. Für große Projekte lassen sich ganz einfach eigene Bibliotheken einrichten.
28.02.2011 | Tipps
Für Rechner und Notebooks ohne eingebaute WLAN-Karte sind WLAN-USB-Sticks eine feine Sache. Damit wird jeder Rechner WLAN-fähig. Allerdings haben die Sticks ihre Tücken. Wird der Rechner nach einer längeren Pause aus dem Energiesparmodus geweckt, funktioniert die WLAN-Verbindung nicht mehr. Erst wenn der Rechner neu gestartet oder der WLAN-Stick neu eingestöpselt wird, funktioniert die Funkverbindung wieder. Das lässt sich ändern.
27.02.2011 | Tipps
So sehr sich alle über zu Guttenberg echauffieren, und das sicher nicht mal zu Unrecht: Wohl jeder hat zumindest schon mal daran gedacht, bereits vorhandene Texte aus öffentlich zugänglichen Quellen zu „übernehmen“, ohne sie ausdrücklich entsprechend zu kennzeichnen. Wie praktisch wäre das ein Onlinedienst, der Texte auf Knopfdruck – na ja, umformuliert? The next big thing? 😉
27.02.2011 | Tipps
Windows geht auf Nummer sicher: Wird eine Datei gelöscht, fragt Windows noch einmal nach, ob die Aktion wirklich durchgeführt werden soll. Da gelöschte Dateien sowieso erst im Papierkorb landen und problemlos wiederhergestellt werden können, kann man aufs Nachfragen getrost verzichten.
26.02.2011 | Tipps
Das Sicherheitspaket „Kaspersky Internet Security“ wehrt nicht nur Hacker und Angreifer ab. Wer möchte, kann damit auch gezielt einzelne Webseiten sperren. Nutzt die gesamte Familie den Rechner, können zum Beispiel die Kinder daran gehindert werden, bestimmte Webseiten aufzurufen.