Viele Internet-Nutzer sind wahre Multi-Tasking-Experten: Sie laden Dutzende oder gar noch mehr Browser-Tabs gleichzeitig und lesen sie irgendwann später. Wer das so macht, braucht sich dann aber nicht über eine doppelt lahme Internet-Leitung zu wundern.
Denn die so im Hintergrund in Tabs wartenden Internet-Seiten warten nicht einfach nur, nachdem sie einmal geladen wurden. Die meisten Seiten enthalten nämlich Tracking-Pixel und oft noch mehr aktive Elemente.
Das bewirkt, dass die Seiten von selbst, also auch im Hintergrund, Daten aus dem Internet nachladen – auch wenn man das gar nicht will. Besser als die Tabs im Hintergrund offen zu haben, sind daher Lösungen wie das Offline-Speichern einer Seite oder die Nutzung der Lese-Liste (etwa in Edge oder Safari, mit Pocket auch in weiteren Browsern wie Firefox).
Weiterer Vorteil: So archivierte Seiten lassen sich auch offline lesen und stehlen bis dahin keinen wertvollen RAM.