Verlorenes Gepäck gehört zu den größten Albträumen jeder Reise. Dank iOS 18.2 und einer cleveren neuen Funktion von Apple kannst du jetzt die Standortdaten deines AirTags direkt mit Fluggesellschaften teilen. So wird dein Koffer im Handumdrehen wiedergefunden!
Mit dem Update auf iOS 18.2 hat Apple eine Funktion eingeführt, die das Auffinden verlorener Gegenstände erheblich erleichtert: Du kannst nun die Standortdaten deiner AirTags temporär mit Dritten, wie beispielsweise Fluggesellschaften, teilen. Diese Neuerung ist besonders für Reisende von großem Nutzen, die ihr Gepäck mit einem AirTag versehen haben und im Verlustfall den genauen Standort an die Airline übermitteln möchten.
AirTags und die “Wo ist?”-App: Ein starkes Duo
Apples AirTags sind kleine, runde Tracker, die du an Gegenständen wie Schlüsseln, Fahrrädern oder Koffern befestigen kannst. Über die “Wo ist?”-App auf deinem iPhone lassen sich diese Gegenstände dann leicht lokalisieren. Die App zeigt den aktuellen Standort des AirTags auf einer Karte an und kann sogar eine Wegbeschreibung dorthin liefern.
Die neue Funktion: “Objektstandort teilen”
Mit iOS 18.2 hat Apple die Funktion “Objektstandort teilen” in die “Wo ist?”-App integriert. Diese ermöglicht es dir, einen sicheren Link zu erstellen, der den Standort deines AirTags an Dritte weitergibt.
Besonders hilfreich ist dies, wenn du dein Gepäck verloren hast und der Fluggesellschaft den genauen Standort mitteilen möchtest. So können die Mitarbeiter der Airline dein Gepäck präzise orten und schneller zu dir zurückbringen.
So teilst du den Standort deines AirTags
Um den Standort deines AirTags zu teilen, öffne die “Wo ist?”-App und wähle das entsprechende AirTag aus. Wische das Infofenster nach oben, bis der Bereich “Verlorenes AirTag” erscheint.
Dort findest du die Option “Objektstandort teilen”. Durch Antippen dieser Option wird ein Link generiert, den du mit der Fluggesellschaft oder anderen Personen teilen kannst. Der Empfänger kann den Standort deines AirTags dann auf einer interaktiven Karte verfolgen, die sich automatisch aktualisiert, sobald neue Standortdaten verfügbar sind.
Sicherheit und Datenschutz
Apple legt großen Wert auf Datenschutz. Die Standortfreigabe wird automatisch deaktiviert, sobald du dein AirTag wiedergefunden hast, oder spätestens nach sieben Tagen.
Du kannst die Freigabe auch jederzeit manuell beenden. Zudem musst du dich authentifizieren, um den geteilten Link anzeigen zu können, entweder über deinen eigenen Apple-Account oder die E-Mail-Adresse der Fluggesellschaft.
Zusammenarbeit mit Fluggesellschaften
In den kommenden Monaten werden über 15 Fluggesellschaften, darunter Lufthansa, British Airways und United Airlines, die Funktion “Objektstandort teilen” in ihren Kundenservice integrieren.
Dies soll es ermöglichen, falsch abgefertigtes oder verspätetes Gepäck schneller zu lokalisieren und an die Passagiere zurückzugeben. Apple hat eng mit diesen Airlines zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die Standortdaten sicher und effizient genutzt werden können.
Die neue Funktion ist nicht nur für verlorenes Gepäck nützlich. Du kannst den Standort deines AirTags auch mit Freunden oder Familienmitgliedern teilen, wenn du möchtest, dass sie wissen, wo sich ein bestimmter Gegenstand befindet. Auch im Falle eines gestohlenen Fahrrads könntest du den Standort mit der Polizei teilen, um die Wiederbeschaffung zu erleichtern.
Fazit
Mit der Einführung der Funktion Objektstandort teilen in iOS 18.2 bietet Apple eine praktische Lösung, um verlorene Gegenstände schneller wiederzufinden. Besonders auf Reisen kann diese Funktion dazu beitragen, den Stress beim Verlust von Gepäck zu reduzieren und eine zügige Rückgabe zu ermöglichen.
Durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Fluggesellschaften wird die Effektivität dieser Funktion weiter gesteigert. Datenschutz und Sicherheit stehen dabei stets im Vordergrund, sodass du die Kontrolle über deine Standortdaten behältst.