schieb.de | Digital und KI

Internet

Unnötige Browser-Plug-Ins mit CCleaner abschalten

Die Sicherheit des eigenen PCs liegt vielen Nutzern am Herzen. Deswegen schadet es nicht, ab und zu nicht nur einen vollständigen Virenscan auszuführen, sondern auch öfters einen Blick auf die Plug-In-Liste Ihres Browsers zu werfen. Besonders, wenn sich Ihre Startseite oder Suchmaschine dauernd ungefragt verstellt. Denn dahinter stecken oft lästige Browser-Plug-Ins, die Sie auf die Webseite des Programmierers leiten wollen und dadurch mehr Geld zu verdienen.

Office

Outlook 2010: So importieren Sie die vorgeschlagenen Kontakte von Outlook 2007

Nicht alle Personen, denen man E-Mails schickt, fügt man gleich als Kontakt hinzu. Deswegen merkt sich Outlook solche Leute separat – und schlägt sie bei neuen Nachrichten als Empfänger vor, sobald Sie einen Buchstaben in das „An“-Feld eintippen. Wenn Sie dann von Office 2007 auf eine neuere Version upgraden, sind alle Vorschläge plötzlich weg. Denn Outlook speichert die Personen jetzt woanders.

iOS

iPhone und iPad: Beliebige Währungs-Symbole schnell eingeben

Auf der Tastatur von iPhone und iPad finden Sie Symbole für verschiedene Währungen – etwa Euro, Dollar, Pfund Sterling und Yen. Es gibt aber noch viele weitere Währungen und deren Sonderzeichen. Diese lassen sich aber nicht direkt über die iPhone-Tastatur eintippen.

Internet

Firefox: Plug-Ins nur für bestimmte Webseiten aktivieren

Heute bestehen Webseiten aus mehr als nur Text: Viele Seiten setzen auf die Technik von Flash, Java und Co. Doch diese Browser-Plug-Ins sind oft angreifbar. Die Lösung: Plug-Ins nur für vertrauenswürdige Webseiten aktivieren. In Firefox klappt das besonders einfach.

Tipps

Dateien aus dem Dateiversionsverlauf von Windows 8 wiederherstellen

Schnell ist es passiert: Aus Versehen hat man eine wichtige Datei überschrieben oder gelöscht. Besonders ärgerlich ist es, wenn man das Dokument oder Foto dringend braucht. Hier kommt der Dateiversionsverlauf von Windows 8 ins Spiel. Wenn Sie Ihre Daten damit sichern, können Sie jederzeit auf eine frühere Version Ihrer Dokumente zugreifen. Wie?

Linux

Hinter den Kulissen des Linux-Datei-Systems

Windows-Nutzer kennen die Laufwerkbuchstaben – C, D, und so weiter – zur Einteilung der Festplatte. Dann geht die Unterteilung weiter mit „Benutzer, Programme, Windows“. Doch wie ist das Dateisystem von Linux aufgebaut?