schieb.de | Digital und KI
Second Screen: Fernsehen und dabei per Web diskutieren
"Second Screen" - zweiter Bildschirm - heißt der Trend, dem immer mehr Menschen folgen. Sie schauen fern und diskutieren per Smartphone, Tablet oder Laptop über das Web live mit Gleichgesinnten.
25 Gigabyte Online-Speicher gratis
Dateien online abspeichern, für Freunde per Mausklick zum Download freigeben und bequem von zu Hause sowie unterwegs mit Smartphone oder Tablet-PC darauf zugreifen können: Online-Dienste, die so etwas ermöglichen, gibt es inzwischen Dutzende im Web. Sie heißen Dropbox, SkyDrive, Google Drive oder Wuala und bieten jedem Nutzer eine gewisse Kapazität gratis an – wer mehr braucht, muss dafür zahlen. Doch kaum einer kennt die 25 GByte Gratis-Cloudspeicher, die es bei der Telekom gibt.
Sicherheits-Lücke im Internet Explorer, Daten-Lücke in iOS6 und Samsungs witzige Werbung
Diese Woche Thema im Videoblog: Die (peinliche) Sicherheitslücke im Internet Explorer Version 6 bis 9, die aber mittlerweile immerhin von Microsoft gestopft wurde. Außerdem: Apple-User beschweren sich über erhebliche Mängel im neuen Kartendienst von Apple, der Google Maps ablöst, aber viel schlechter ist - zumindest bislang. Ein witziger Werbespot von Samsung nimmt die iPhone-Mania aufs Korn.
Medikamenten-Plan ausdrucken mithilfe einer Excel-Tabelle als Vorlage
Sie sind dafür zuständig, dass ein Verwandter regelmässig seine Medikamente nimmt? Es ist wichtig, dass Sie stets den Überblick haben, welche Arzneien jeweils wann an der Reihe sind, andernfalls kann es zu lebensgefährlichen Nebenwirkungen kommen. Zur Verbesserung dieser Übersicht ist ein Medikamentenplan hilfreich.
In iOS 6 wieder Google-Karten verwenden
In iOS 6 hat Apple die Karten-App von Google durch Daten von Tomtom ersetzt. Der Unmut in der Netz-Gemeinde ist gross: Die Karten sind ziemlich ungenau, so landet etwa das Brandenburger Tor in „Schöneiche bei Berlin“. Die gute Nachricht: Sie können auch in iOS 6 die exakten Karten von Google nutzen.
Automatisches Backup eines Vista-PCs einrichten
Windows Vista enthält eine Option zum automatischen Sichern von Dokumente, Fotos und einigen anderen Dateitypen. Den Zeitplan dafür legen Sie selbst fest. Sie können jedoch normalerweise nicht den gesamten PC automatisch sichern. Falls Sie eine zweite Festplatte haben, können Sie das aber einfach nachrüsten.
Microsoft Word-Dokument genau auf Bildschirm-Breite zoomen
Sie haben sich extra einen grossen Monitor zugelegt, damit Sie Dokumente und Bilder besser sehen können? Zum Bearbeiten kann es sinnvoll sein, Dateien nicht in Originalgrösse anzuzeigen, sondern mit voller Bidschirmbreite. Das klappt auch bei Word-Dokumenten.
Design des Firefox-Browsers schnell anpassen
Der freie Browser Mozilla Firefox sieht nach der Installation auf jedem Computer gleich aus. Mit wenigen Klicks können Sie das Design der Programm-Oberfläche aber an die eigenen Vorlieben anpassen. Das ist ähnlich einfach wie das Wechseln des Windows-Hintergrundbildes.
Sicherheits-Kopie einer Musik-CD brennen auf dem Mac
CDs und andere Scheiben zerkratzen schnell. Deswegen ist es immer ratsam, eine Sicherheitskopie anzulegen. Das gilt auch für Audio-CDs – so können Sie sich das Geld für einen Neukauf sparen, falls die Scheibe mal nicht lesbar ist.
Facebook stoppt Gesichts-Erkennung in der EU
Seit langem von Datenschützern kritisiert, nun ist die Erkennung von Gesichtern in Fotos, die Sie in Facebook hochladen, abgeschaltet. Damit kommt das soziale Netzwerk einer Forderung der irischen Datenschutzbehörde nach und stellt die Uhren für die Biometrie-Erkennung auf Null.