schieb.de | Digital und KI

Software

PDFs mit Passwort schützen

Manchmal hat ein Dokument eine gewisse Vertraulichkeit, und Sie möchten sicherstellen, dass es nur von einer berechtigten Person geöffnet werden kann. Die einfachste Möglichkeit ist die Vergabe eines Kennwortes, das Sie den Berechtigten zukommen lassen. Wir zeigen...

Software

Eigenschaften von PDF-Dateien auslesen: PDF-Analyzer

Das PDF-Format ist bei allen Betriebssystemen weit verbreitet. Der Vorteil: Sie können die Dateien über Gerätegrenzen hinweg nutzen. Ob Notebook, Desktop, Tablet, Smartphone oder Konsole, alle verstehen das Format. Das führt dazu, dass Sie immer mehr Dokumente als...

PDF Logo
Office, Tipps

Zellen in Excel abwechselnd einfärben

Excel-Tabellen sind voller Daten und Informationen, die Sie kreuz und quer miteinander verknüpfen können. Je mehr Daten aber darin sind, desto unübersichtlicher wird das Ganze. Da hilft es Ihnen, wenn Sie durch Formatierungen Überblick schaffen können. Excel...

Office, Software, Windows

Drawboard PDF – Mit Stift und virtuellem Papier

Das Erzeugen einer PDF-Datei ist der eine Schritt, die Bearbeitung ist der zeitaufwändigere und  mindestens ebenso wichtige Schritt. Die Bearbeitungsfunktionen von Microsoft Edge und dem Acrobat Reader sind hier sehr rudimentär, hier ist die Windows-App Drawboard...

Netzwerk

WLANs voneinander trennen per Repeater

Der Betrieb eines WLANs ist meist ein Selbstläufer. Sie konfigurieren es am Anfang einmal, dann greifen alle Ihre Geräte darauf zu und werden mit Internet und Daten von anderen Geräten versorgt. Sie können allerdings auch durch die Konfiguration eine Trennung von...

Hardware

Mehr Umweltschutz: Akkus sollen künftig austauschbar sein

Der Bundesrat will Hersteller verpflichten, mindestens fünf Jahre lang Akkus als Ersatzteile anzubieten. Außerdem sollen Verbraucher in der Lage sein, den Akku in ihren Geräten - vor allem in Smartphones - bei Bedarf selbst auszutauschen. Das soll den Lebenszyklus...

Internet, Tipps

Ändern der Sprache einer Webseite

In vielen Fällen rufen Sie Webseiten nicht durch manuelles Eingeben der Adresse im Browser auf. Stattdessen nutzen Sie Links, die in einer E-Mail oder auf einer Webseite zu finden sind. Wenn die Seite dann nicht auf Deutsch, sondern in einer anderen Sprache...