schieb.de | Digital und KI
Linux-Apps besser kennen lernen
Es muss nicht immer Windows sein - denn das kostenlose Linux glänzt nicht nur mit guter Fähigkeit zur Anpassung, sondern auch mit jeder Menge nützlicher Programme. Wer aus der Windows-Welt kommt, tut sich mit der Eingewöhnung mitunter schwer.
Werbefilter: Google Chrome oder AdBlock?
Google hat seinem Chrome-Browser einen eigenen Werbefilter spendiert. Ab Version 64 unterdrückt Chrome besonders lästige Werbeformate - alle anderen lässt er aber durch. Doch sie kommt ein Konzern wie Google dazu, der Milliarden von Dollar mit Werbung verdient,...
Jameda hat vor BGH verloren – was bedeutet das für andere Bewertungsportale?
Egal, wofür wir uns entscheiden wollen oder müssen, ob wir einen neuen Fernseher kaufen, ein Buch lesen, ein Hotel buchen, lecker essen gehen oder einen Flug buchen wollen: Es gibt Bewertungsportale für so ziemlich alles, die bei der Entscheidung helfen wollen....
Notizen am Mac oben anheften
Manchmal braucht man eine bestimmte Notiz, etwa eine Berechnung oder einen anderen Hinweis, immer im Blickfeld. Mit der Notizen-App können Einträge in macOS so eingestellt werden, dass sie nicht von anderen Fenstern verdeckt werden können.
Excel: Info-Text für Links anpassen
Mit Links kann von Excel-Tabellen aus auf Seiten im Internet oder auch im internen Netzwerk des Unternehmens verwiesen werden. Damit jeder auf Anhieb weiß, was sich hinter einem Link verbirgt, kann man einen Hinweis einblenden, wenn der Nutzer mit der Maus auf den Link zeigt.
Mit Calibre Nachrichten abrufen
Das eBook-Programm Calibre versteht sich nicht nur auf die Anzeige und Konvertierung von elektronischen Büchern. Weniger bekannt ist: Die kostenlose Software kann auch Nachrichten aus dem Internet herunterladen und zum Lesen anbieten.
Speedport: Internet-Verbindung testen
Wenn das Internet mal wieder lahm oder gar nicht funktioniert, muss nicht immer die WLAN-Verbindung daran schuld sein. Theoretisch kann das Problem auch vom Provider herrühren.
Word: Zähler für die aktuelle Zeile einblenden
Bei Manuskripten und anderen Dokumenten mit fachlichem Inhalt kommt es nicht (nur) auf die Anzahl der Wörter einer Seite an, sondern auch auf die Zeilen. Auf Wunsch kann Microsoft Word beim Verfassen eines Dokuments die Anzahl der Zeilen automatisch mitzählen.
Windows 10: Kontakte in der Taskleiste ausblenden
Seit dem Fall Creators Update zeigt Windows 10 unten rechts in der Taskleiste kleine Bilder der am häufigsten kontaktierten Personen an. Wer diese Kontaktliste nicht benötigt, kann sie auf Wunsch auch mit wenigen Klicks ausblenden.
Buttons im Info-Center anpassen
Windows 10 blendet im Info-Center auf der rechten Seite des Bildschirms nicht nur Benachrichtigungen von Programmen und Apps aller Art ein, sondern ermöglicht dort auch schnellen Zugriff auf häufig benötigte Funktionen – etwa das Ein- und Ausschalten von WLAN, Bluetooth usw. Welche Schaltflächen dort sichtbar sein sollen, lässt sich manuell einstellen.









