schieb.de | Digital und KI
Lesbare Farben als Windows-Akzent auswählen
Seit dem Windows 10 Creators Update können Nutzer beliebige Farben als Design einstellen. Dabei lässt sich sogar eine RGB- oder Hex-Farbe eintippen. Manchmal meldet das System jedoch, die Farbe werde nicht unterstützt oder sei schwer zu lesen.
Vergiss es, WhatsApp!
Ach, was ist mit WhatsApp nicht alles möglich - nicht zuletzt, weil so viele Menschen die App nutzen. Man kann per WhatsApp seine Liebe gestehen (nicht zu empfehlen, aber möglich). Oder einfach ein paar Infos verschicken. Oder einen Fehler eingestehen. Natürlich...
Pop-up-Benachrichtigungen in WhatsApp aktivieren
Wer über WhatsApp mit viel unterschidlichen Leuten kommuniziert, weiß, dass es ganz schön mühsam sein kann, ständig zwischen den unterschiedlichen Chats hin und her zu wechseln. Auf Wunsch hält einen WhastsApp aber diskret auf dem Laufenden, wenn neue Nachrichten...
Typ einer Office-Datei herausfinden
Ist die Endung einer Office-Datei verloren gegangen, kann man nicht mehr erkennen, ob es sich um ein Word-Dokument, eine Excel-Tabelle oder um eine PowerPoint-Präsentation handelt. Es sei denn, man wendet diesen Tipp an.
Excel: Zellen schneller in Funktionen einfügen
Mit Funktionen lassen sich in Excel Inhalte abhängig von anderen Zellen berechnen. Für komplexere Berechnungen, etwa für Summen usw., sind dabei Funktionen zuständig. Mit einem Trick lassen sich die Verweise auf Zellen schneller einfügen.
Siri als Übersetzer nutzen
Apples Sprachassistent Siri kann jetzt auch Texte übersetzen - zumindest in einigen Sprachen. Dieser Service funitioniert derzeit allerdings nur, wenn man sein iPhone oder iPad in englischer Sprache nutzt. Viele Apple-Nutzer haben sich längst an den...
Den Entdecker-Feet auf Facebook nutzen
Normalerweise erscheinen in der Timeline nur Beiträge von Freunden - und Seiten, die man mit "Gefällt mir!" markiert hat. Doch nun möchte Facebook die Timeline mit erfrischenden Postings aufpolieren: Facebook präsentiert Inhalte aus Quellen, die man nicht kennt -...
Herausfinden, ob der Server online ist
Wenn ein Server offline ist und der Anbieter keine Ersatz-Server parat hat, haben die Nutzer der zugehörigen Server-Dienste das Nachsehen. Doch ist ein Server nicht erreichbar, liegt es oft auch an der Internet-Verbindung des Nutzers. Ob ein Server momentan online ist oder nicht, lässt sich mit zwei verschiedenen Tests ermitteln.
Texte im macOS-Menü ablegen
Oft sollen bloß mal eben ein paar Texte oder Code-Schnipsel geparkt und zur späteren Verwendung vorübergehend abgelegt werden. In solchen Fällen ist TextEdit am Mac überdimensioniert. Einen simpleren Editor bietet Tyke.
Spotify-Musik unterwegs offline hören
Solange mobil eine Verbindung zum Internet besteht, synchronisiert Spotify die Musik automatisch. Wer allerdings nur ein begrenztes Kontingent für mobile Daten hat, kann die Musik auch direkt auf dem Gerät speichern. Dafür gibt es den Spotify Offline-Modus.









