schieb.de | Digital und KI

Windows

Maximale Helligkeit des Bildschirms

In modernen Windows-Versionen hat Microsoft eine Funktion namens „Adaptive Helligkeit“ eingebaut. Die erkennt über Sensoren automatisch, wie hell oder dunkel die Umgebung gerade ist, und passt die Helligkeit des Monitors automatisch daran an. Das Problem: Ist die adaptive Helligkeit aktiviert, arbeitet der Bildschirm nicht mit der vollen Leuchtkraft.

macOS

Programme wieder auffindbar machen

Um am Mac Dateien zu suchen, etwas auszurechnen oder Anwendungen zu starten, ist die Spotlight-Suche unglaublich praktisch. Manchmal erscheint aber bei Eingabe eines Namens nicht das gesuchte Programm. Dann hilft ein kleiner Trick weiter.

Social Networks

Mitteilungen für neue Instagram-Posts

Viele teilen ihre Fotos vom Handy aus auf dem sozialen Netzwerk Instagram, das auch für seine tollen und einfach anzuwendenden Effekt-Filter bekannt ist. Wer auf keinen Fall verpassen möchte, wenn einer der Freunde ein neues Foto postet, kann sich darüber benachrichtigen lassen.

Software

Lautstärke von Medien angleichen

Stammt Musik von unterschiedlichen Künstlern und Alben, haben einige Tracks oft eine andere Lautstärke als andere. Beim Abspielen folgt dann leise und lautere Musik direkt aufeinander. Mit iTunes kann dies schnell geändert werden.

Surftipp

Wallpaper: Schwarz geht immer

Manche mögen knallbunte Hintergrundbilder (Wallpapers), andere bevorzugen dezente Farben. Aber wie wäre es mal mit einem Wallpaper komplett in schwarz? Ein schicker Bildschirmhintergrund (Wallpaper) kann ganz schön was hermachen, egal ob auf einem Desktop-Rechner...

iOS

iOS: Web-Videos im Hintergrund spielen

Wer auf einer Website ein Video gestartet hat und jetzt etwas anderes am iPhone oder iPad machen möchte, stoppt dadurch gleichzeitig das Video. Denn sobald auf den Home-Button gedrückt wird, hält iOS den mobilen Safari-Browser an. Mit einem Trick läuft das Video weiter.

Windows

Store-App aus Windows 10 entfernen

UWP-Apps, die man aus dem Store von Windows 10 installiert hat, erscheinen nicht in der System-Steuerung und können folglich auch nicht dort entfernt werden. Windows bietet dem Nutzer zwei Wege an, um solche Apps wieder loszuwerden.

Office

Ermitteln, wie oft eine Datei gespeichert wurde

Bei jedem Speichern eines Word-Dokument erhöht Microsoft Word einen Zähler in der Datei. So lässt sich leicht vergleichen, welche von zwei Dateien mit dem gleichen Namen den neueren Bearbeitungs-Stand enthält und daher weiter genutzt werden sollte.

Windows

Windows 10: Eigene Boot-Nachricht

Beim Start eines Windows 10-PCs kann auf Wunsch eine eigene Meldung angezeigt werden. Das ist etwa nützlich, um andere Nutzer auf wichtige Details hinzuweisen, ohne dass die Meldung übersehen werden kann.

Social Networks

Fake-Accounts bei Twitter aussperren

Oft erstellen Spam-Roboter massenweise neue Accounts bei Twitter – nur, um möglichst schnell vielen Nutzern ihre nervigen Nachrichten zu senden. Der Clou: Meist wird für solche Accounts kein Profil-Foto eingerichtet, es bleibt bei dem Standard-Ei.