schieb.de | Digital und KI

Office

Excel: Farben ersetzen

Mit passender Formatierung wird auch eine sonst langweilige Tabelle schnell ansprechend und interessant. Nur gerade bei vielen Zellen ist es schwierig, wenn man später eine bestimmte Formatierung ändern will. Es sei denn, man nutzt dafür die Ersetzen-Funktion.

Windows

Der immer neu angelegte Bilder-Ordner

Wird im Benutzer-Profil von Windows ein Ordner immer wieder neu angelegt, nachdem man ihn gelöscht hat, ist das nervig. Oft liegt es an besonderen Ordnern, die für jeden Windows-Benutzer eingerichtet sind.

Tipps

Die öffentlichen Ordner von Dropbox

Bei alten Dropbox-Konten gibt es einen besonderen Ordner: Alles, was im Ordner „Public“ gespeichert wird, ist öffentlich und über eine besondere URL abrufbar. Diese öffentlichen Ordner werden bald eingestellt.

Office

Hintergrund-Farbe in Word entfernen

Für besonders wichtige Stellen in einem Text hat Word die Markier-Funktion. Damit lassen sich Wörter oder auch ganze Absätze anstreichen, also farblich hinterlegen. Das sieht ähnlich aus wie bei einem Text-Marker auf Papier. Wird die Markierung später nicht mehr benötigt, kann sie leicht wieder entfernt werden.

Office

Nicht gespeicherte Dateien erkennen

Bilder, Dokumente und andere Dateien auf dem Computer müssen nach Änderungen immer erst gespeichert werden. Nur dann werden die geänderten Daten auch dauerhaft festgehalten. Ob eine Datei gespeichert ist oder nicht, ist am Mac besonders leicht zu erkennen.

macOS

App-Icons wieder loswerden

Unten im Dock zeigt macOS die Programme an, die man häufig braucht. Hat man das Symbol einer App dort an eine andere Stelle verschoben, bleibt es auch nach dem Beenden des Programms weiter dort stehen.

Windows

Desktop-Icons reparieren

Soll eine bestimmte Datei schnell erreichbar sein, bietet sich eine Verknüpfung auf dem Desktop an. Für Verknüpfungen können auch eigene Symbole hinterlegt werden. Verschiebt man die zugehörige *.ico-Datei, fehlt danach das Icon auf der Verknüpfung.

macOS

Apple Mail: Keine automatischen Termine

In der Mail-App von macOS werden Termine, die in eMails enthalten sind, automatisch in den Kalender übernommen. Diese Automatik stört bisweilen mehr, als sie nützt – etwa dann, wenn man viele Einladungen zu Terminen bekommt, aber nur an wenigen teilnimmt.

Tipps

Opera: Keine Preise umrechnen

Wer mit dem Opera-Browser im Internet surft und einen Preis in Dollar oder einer anderen Fremd-Währung markiert, sieht automatisch die Umrechnung, etwa in Euro. Wenn diese Funktion nicht benötigt wird, sondern nur stört, lässt sie sich einfach abschalten.

Tipps

Mobile Fotos sichern

Wer unterwegs gern mit dem Handy fotografiert, will seine Fotos nicht verlieren. Auch dann nicht, wenn das mobile Gerät ein Problem hat oder verloren gehen sollte. Mit OneDrive lassen sich Aufnahmen direkt bei der Synchronisierung mit dem PC auch in der Cloud sichern.