


Anmeldung in zwei Schritten bei NEST-Produkten einrichten
Das Internet of Things (IoT) ist zwar immer noch im Wachsen, eines aber ist schon lange klar: Mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten im Smarthome wächst auch die Gefahr, dass Geräte übernommen werden und entweder durch Unbefugte nutzbar sind oder sogar mit...
Passwort-Panne bei Twitter: Das ist jetzt zu tun
Twitter informiert aktuell seine Benutzer: Durch eine technische Panne im Unternehmen waren Passwörter unverschlüsselt zu lesen – in Logfiles. Das bedeutet natürlich ein erhebliches Risiko, da Fremde Zugriff auf die Twitter-Konten erlagen könnten. Oder auch auf...
Mehr Sicherheit für Firefox-Konten
Wie Chrome hat auch Mozilla Firefox Konten, über die sich Lesezeichen und weitere Browser-Einstellungen mit mehreren Geräten synchronisieren lassen. Wer sein Firefox-Konto besser absichern will, aktiviert dazu eine versteckte Option.

Die Sache mit dem Passwort: Ist Deins sicher genug?
Kennt Ihr den Ändere-Dein-Passwort-Tag? Am 1. Februar ist es mal wieder so weit. Wir sollen darüber nachdenken, ob unser Passwort sorgsam genug ausgewählt wurde – und falls nicht, das Passwort mal wieder ändern. Eigentlich ist oft genug darüber berichtet worden,...
Daten-Klau verhindern
Daten werden heute im Internet überall gestohlen. Kein Wunder, hofft doch so mancher Angreifer auf das schnelle Geld. Damit man nicht zum Opfer wird, hier zwei Top-Empfehlungen, um Daten-Klau effektiv zu verhindern.

5 Tipps, mit denen der Twitter-Account sicherer wird
Wird der eigene Twitter-Account gehackt, ist das ein großes Problem. Denn der Ruf des Inhabers steht auf dem Spiel. Deswegen ist es wichtig, seinen Account sicher zu halten. Hier fünf Punkte, die man beachten sollte.

Sicherer iCloud-Login bei alten iPhones und iPads
Wer seinen Online-Account besonders gut schützen will, fordert einen zusätzlichen Code an, der beim Anmelden an ein bekanntes Gerät gesendet wird. So haben Hacker keine Chance. Alte iOS-Versionen unterstützen diese zweistufige Anmeldung allerdings nicht. Doch für diesen Fall gibt es einen besonderen Trick.

Mehr Sicherheit für Web-Logins: Ein Blick hinter die Kulissen
Wer sich im Urlaub oder auf Reisen bei seinem Google- oder Twitter-Konto anmeldet, kommt meist nicht sofort hinein. Stattdessen erscheint erst eine Abfrage zusätzlicher Daten – oder man bekommt einen Einweg-Code an die eMail-Adresse geschickt. Was dahinter steckt, erklärt dieser Tipp.

Der 5×2-Plan für mehr Sicherheit bei ständig neuen Hacks
Es vergeht kaum mehr ein einziger Tag, an dem in den Medien nicht über eine andere Website berichtet wird, deren Daten gehackt wurden. Online kann man nur sicher sein, wenn man sich den 5×2-Plan für mehr Sicherheit angewöhnt.