


Komplexe Cyberspionage im Zuge des Ukraine-Krieges
Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Cyberkrieg. Unternehmen in dem angegriffenen Land oder in unterstützenden Nationen mit Verbindung in die Ukraine sind von klassischen IT-Angriffsmechanismen bedroht, deren Urheber diesmal politisch motiviert sind. Zu diesen gehört...
Wettstreit der Browser: Edge oder Internet-Explorer?
Microsoft hat mit dem Umstieg auf Windows 10 endlich den in die Jahre gekommenen Internet Explorer ersetzt durch den deutlich moderneren Browser Edge. Bisher sind die beiden noch parallel nutzbar, mit Windows 11 fällt der alte Internet Explorer dann komplett weg. Seit...
Brand Detector: Plugin enttarnt Amazons Eigenmarken
Amazon verkauft in seinem Online-Shop diverse Eigenmarken. Um die besser erkennbar zu machen, gibt es jetzt ein kostenloses Plugin namens „Amazon Brand Detector“. Strengere Regeln in den Einkaufspassagen, immer vollere Innenstädte, gesundheitliche Risiken...
Digital Markets Act: Deutlich mehr Regeln für Tech-Konzerne
Apple, Google, Microsoft und andere Tech-Giganten müssen sich auf neue Gesetze in der EU vorbereiten: Kommission, Rat und Parlament haben den „Digital Markets Act“ auf den Weg gebracht. Für Verbraucher bedeutet das im Wesentlichen mehr Wahlfreiheit und Auswahl. Schon...
Fake Shop Detector: Ein Plugin, das vor Enttäuschungen bewahrt
Die Zeit der Sonderangebote beginnt: Ein neues Plugin warnt vor möglichen Fake-Shops. Eine sehr sinnvolle Erfindung! Der kommende Freitag ist „Black Friday“: Am Freitag nach Thanksgiving fällt in den USA der offizielle Startschuss für das...
Brave Browser und Suchmaschine
„Mal eben schnell googeln“ … Sagen wir automatisch, wenn wir Infos im Netz suchen. Dabei gibt es auch andere Suchmaschinen. Die Macher des „Brave“-Browsers haben zum Beispiel eine entwickelt, die sich aktuell mit Marktführer Google...
EU-Gericht bestätigt Milliardenstrafe gegen Google
Ein EU-Gericht hat heute (10.11.2021) die vor vier Jahren durch die EU-Kommission verhängte Geldstrafe von 2,42 Milliarden Euro an Google bestätigt. Schmerzhaft für den Konzern, gut für die Verbraucher. Nachdem die Geldstrafe im Juni 2017 verhängt worden war, hatte...
App-Abstürze bei Android vermeiden
Es kommt immer mal wieder vor, dass Android-Apps abstürzen und damit entweder daten verlieren oder nicht mehr aktiv sind. Was auch immer die konkrete Auswirkung ist, für den Anwender ist es ärgerlich. Sie verlassen sich darauf, dass die App läuft und Ihren Job macht....