01.08.2016 | Windows
Will man mehr als „nur“ den Monitor fotografieren, kommt man mit den ins System eingebauten Funktionen nicht weit. Zum Beispiel lassen sich bei Bedarf auch nur einzelne Teile eines Fensters fotografieren.
16.04.2016 | macOS
Natürlich verfügt auch der Apple-Browser Safari über eine Favoriten-Funktion. Nur wenige Nutzer wissen, dass man diese als Favoriten gespeicherten Webseiten auch ganz einfach über die Tastatur aufrufen kann.
13.04.2016 | macOS
Einer der praktischsten Cloud-Speicher ist Dropbox. Neben der Synchronisierungs-App für Windows, OS X und viele mobile Systeme hat der Nutzer auch per Dropbox-Website auf die gespeicherten Daten Zugriff. Manche Optionen sind gar nur von hier aus erreichbar, wie zum Beispiel die Freigabe. Mit einem Trick kann man die Dropbox-Website jederzeit öffnen, ohne ein Kennwort einzutippen.
11.04.2016 | macOS
Im Dock am unteren Rand des Bildschirms zeigen Macs nicht nur alle dort angehefteten Programme an, sondern auch Symbole für alle gerade gestarteten Apps. Das Problem: Hat man sie mit gedrückter Maus-Taste umsortiert, verschwinden die Symbole nicht mehr automatisch, wenn das zugehörige Programm geschlossen wird.
04.04.2016 | macOS
Nervige, animierte Werbung im Web basiert oftmals auf Flash. Wer sie nicht sehen will, schaltet Flash einfach ab. Wie das im Safari-Browser von OS X klappt, beschreibt dieser Tipp.
02.04.2016 | macOS
Apple hat eine neue Version des Safari-Browsers freigegeben: die Safari Technology Preview. Der neue Browser wendet sich an fortgeschrittene Nutzer, die neue Web-Techniken testen wollen – live mit Websites, Web-Apps und Erweiterungen. Der neue Apple-Browser ist gratis.
28.03.2016 | macOS
Wurde ein Video hochkant aufgenommen, kann es passieren, dass man es später nur gedreht abspielen kann. Dieses Problem tritt oft bei Handy-Aufnahmen auf. Zum Drehen von fertigen Videos braucht man keine zusätzlichen Programme: der QuickTime-Player genügt.
26.03.2016 | macOS
Zum Abspielen von Musik muss man nicht immer gleich iTunes starten. Wer nur kurz einen Titel starten will, der in der eigenen Musik-Bibliothek oder anderswo auf der Mac-Festplatte gespeichert ist, der kann den Song auch einfach über die Spotlight-Suche starten.
21.03.2016 | macOS
Wer ein Bild in die Zwischenablage kopiert hat und es jetzt als Bild-Datei auf der Festplatte speichern will – z. B. für spätere Verwendung –, braucht dazu kein Extra-Programm. Das geht beim Mac mit den mitgelieferten Tools.