
So funktioniert Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Fast jeder nutzt sie, ohne wirklich zu wissen, was eigentlich damit verbunden ist: die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Fast jeder nutzt sie, ohne wirklich zu wissen, was eigentlich damit verbunden ist: die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Spätestens seit dem Skandal um Facebook im Zusammenhang mit Cambridge Analytica ist bekannt, dass Facebook fleißig Datenmissbrauch betreibt.
Kommuniziert man mit anderen über die Chat-App WhatsApp, fallen im Lauf der Zeit jede Menge Daten an – Chat-Texte, gesendete und empfangene Bilder und weitere Infos. Außerdem speichert WhatsApp personenbezogene Daten zum Account. Beides lässt sich auf Wunsch exportieren und damit archivieren.
Hat der Empfänger meine Nachricht gelesen? Und warum antwortet er oder sie dann nicht? Solche Fragen stellen sich viele, die über das Smartphone per Chat kommunizieren. Wem mehr Wert auf Privatsphäre legt, der schaltet die Gelesen-Funktion einfach ab.