


NSA steckt hinter Regin-Trojaner (QWERTY)
Dass NSA und ihre befreundeten Geheimdienste in Kanada, Großbritannien, Australien und Neuseeland ungeniert spionieren und Daten im großen Stil einsammeln, ist spätestens seit Edward Snowden bestens bekannt. Mit welchen Mitteln die NSA dabei vorgeht, wird mit der Zeit...
Diese 5 Kennwörter dürfen Sie nie verwenden
In den Nachrichten hört man oft von Hackern, die sich an Kundenkonten und deren Passwörtern zu schaffen machen, etwa von E-Mail-Diensten. Damit Sie nicht das nächste Opfer werden, sollten Sie diese fünf Kennwörter niemals benutzen: „Passwort“. Man glaubt es kaum, doch...
Daten-Klau bei eBay
Rund 145 Millionen Kunden hat das Online-Auktionshaus eBay weltweit. Wie jetzt bekannt wurde, haben sich Kriminelle Zugang zu den Datenbanken von eBay verschafft und den Großteil der Kundendaten kopiert. Neben Benutzername und E-Mail-Adresse sind den Kriminellen auch...
Sicherer Password Manager: Encryptr
Die Macher von Spideroak, dem Cloud-Dienst, den sogar Edward Snowden vertraut, haben nun einen Passwort Manager entwickelt. Eine kostenloser Service, der auf demselben Prinzip basiert wie der Cloud-Dienst Spideroak. Der Betreiber kennt keine Daten, keine Datenstruktur, keine Schlüssel. Die Verschlüsselung erfolgt vollständig im Gerät des jeweiligen Benutzers, basierend auf dem Crypton Framework.

Fappening: Promi-Nacktfotos kommen aus der iCloud
Die am Wochenende aufgetauchten Promifotos, die offensichtlich aus den privaten Smartphones der Promis stammen, sind offensichtlich aus den iCloud-Konten der Betroffenen gesaugt worden. Wie es aussieht, haben die Opfer ein zu schlichtes Passwort benutzt – und...
Ihr eMail-Konto wurde gehackt? In 3 Schritten wieder sicher
Passwörter zu klauen oder sich anderswie Zugriff auf Mail-Konten zu verschaffen ist für Hacker schon zum Volks-Sport geworden. Sie sind selbst gerade Opfer eines eMail-Hackers geworden? Folgen Sie diesen 3 Schritten.

Kopie einer Netzwerkverbindung erstellen
Wer sich mit einem neuen Netzwerk verbinden will, muss nicht immer alle Einstellungen von Hand festlegen. Eine neue Netzwerkverbindung lässt sich nämlich auch auf Basis einer vorhandenen einrichten. Wie?

Erhebliches Sicherheits-Leck in SSL
Normalerweise gelten Datenverbindungen, die per SSL verschlüsselt werden, als ausgesprochen sicher. Sender und Empfänger tauschen ihre Daten verschlüsselt aus. Abhören unmöglich, so das Konzept. Doch jetzt das: Experten haben ein erhebliches Sicherheitsleck in OpenSSL...
Immer mehr Daten-Klau: Wie schützen ?
eBay-Kontodaten, E-Mail-Adressen… auch im Internet wird alles gestohlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Für Sie als Nutzer stellt sich die Frage: Wie können Sie sich dennoch relativ sicher im Netz bewegen?