Kanal der Internet-Freigabe anpassen
Wer unterwegs einen eigenen Router braucht und seinen Mac zu einem mobilen Router gemacht hat, wird manchmal schlechten Empfang feststellen. Zum Glück lässt sich hier meist schnell Abhilfe schaffen.
Wer unterwegs einen eigenen Router braucht und seinen Mac zu einem mobilen Router gemacht hat, wird manchmal schlechten Empfang feststellen. Zum Glück lässt sich hier meist schnell Abhilfe schaffen.
Es wird immer weniger gelesen – und vor allem anders. Kurze Infohäppchen im Internet, alles lässt sich googeln. Die Aufmerksamkeitsspanne wird immer kürzer. Oder wird sie nur anders? In den USA wird schon über ein Schulfach „Deep Reading“ nachgedacht. Kinder sollen lernen, sich intensiv mit einem Text zu befassen – und ihn zu verstehen.
Fast alle Geräte gehen heute zuhause über ein drahtloses Netzwerk online. Damit der Zugriff auf das eigene WLAN sicher ist und bleibt, sollten Netzwerk-Besitzer selbst für mehr Sicherheit sorgen. Dabei helfen zwei einfache Schritte.
Von Zeit zu Zeit erhält Windows einfach keine IP-Adresse für die Konfiguration des Netzwerks. In diesem Fall hilft es meist, den Router aus- und wieder einzuschalten. Falls danach auch ein Windows-Neustart nichts bringt, kann eine Änderung der Registrierung manchmal weiterhelfen.
Neben dem 2,4-Gigahertz-Band gibt’s fürs Drahtlos-Netzwerk auch das 5-Gigahertz-Band. Das eine hat eine größere Reichweite, das andere ist aber weniger ausgelastet – so kann das Surfen schneller werden. Welches Band Geräte nutzen sollen, kann die Fritz!Box auch von selbst optimieren.
Die Internet-Router von AVM sind nicht nur von zuhause aus erreichbar, sondern bei Bedarf auch über das Internet. Besonders praktisch ist das etwa, wenn die FRITZ!Box gleichzeitig auch die Telefon-Anlage ist. Zur Nutzung dieser Funktion ist ein MyFRITZ!-Konto nötig.