


Schutz vor Ransomware in Windows 10
Fast noch schlimmer als ein normaler Virenbefall ist die Infektion Ihres Rechners mit einer Ransomware (einem Verschlüsselungstrojaner). Das ist eine Schadsoftware, die Dateien auf Ihrem PC verschlüsselt und diese nur gegen Zahlung einer teils heftigen Gebühr wieder...
Vermeiden von Virenbefall
Das klingt so toll: Sie haben eine Antivirussoftware installiert, dann kann Ihnen ja nichts mehr passieren. Oder? Diese Aussage ist ähnlich wahr wie „Ich schnalle mich an, dann kann ich ja einen Auffahrunfall riskieren!“. Besser ist es, wenn Sie sich schon im...
6 Mac-Sicherheitstipps, die Sie kennen sollten
Ein Apple Mac ist prinzipiell ein sicheres Arbeitsgerät. Wer einige Sicherheitstipps beachtet, macht das Surfen und Arbeiten online noch sicherer. Sechs Tipps, die jeder Mac-Nutzer kennen sollte. Es besteht kein Zweifel: Der Apple Mac gehört zu den beliebtesten...
Exchange Server Recovery: Deine Rettung bei Datenverlust und Systemausfällen
Was tun, wenn der eigene Exchange-Server plötzlich nicht mehr will? Dann lassen sich keine E-Mails mehr laden und verschicken. Jetzt ist es wichtig, das richtige zu tun.

EvilQuest auf Macs: Vorsicht!
„Wer Mac-Benutzer ist, der ist vor Viren sicher. Dafür sind die Geräte aus Cupertino viel zu uninteressant für Hacker.“ Diese Einstellung war über viele, viele Jahre weitestgehend zutreffend. Mittlerweile hat sich das allerdings geändert, und so gibt es...
Vorsicht bei unbekannten Gruß-E-Mails
Weihnachten, Ostern, Feiertage: Glück- und Segenswünsche per E-Mail haben Hochkonjunktur. Leider senden Ihnen nicht nur wohlmeinende Bekannte Grüße, sondern auch Menschen, die Ihnen Böses wollen. Im Anhang der Mails finden sich dann vermeintliche Grußkarten, die aber...
E-Mails mit allen Informationen weiterleiten
Eine E-Mail weiterleiten ist keine große Kunst. Klicken Sie sie an, dann auf Weiterleiten und schon haben Sie Text und Anhänge in einer neuen E-Mail. Allerdings fehlen Ihnen dann die gesamten Verwaltungsinformationen über den Absender und die Server. Die sind wichtig,...
#allesaufdentisch: Erst sperren, dann wieder online stellen, dann wieder sperren…
Wie schwierig ist es, die Balance zu halten zwischen dem Recht auf freie Meinungsäußerung und dem Schutz der Allgemeinheit vor Desinformation und Verschwörungsideologien zeigt der Fall #allesdichtmachen. Youtube hat Videos gesperrt, ein Gericht hat das beanstandet....