


Sicherheitsexperte stellt Microsoft-Betrüger bloß
Da ist einem britischen Sicherheitsexperten ein Coup gelungen: Er hat sich in die Überwachungssysteme von Betrügern gehackt – und sie live beim Betrügen beobachtet. Großartig. Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich das schon gefragt wurde – und das seit...
Die Corona App lässt auf sich warten – aus Gründen
Es gibt die ersten Lockerungen des Lock-Downs: Einige Geschäfts dürfen öffnen, demnächst öffnen auch die Schulen. Weitere Lockerungen könnten kommen. Aber alle Experten sagen: Das geht nur, wenn sichergestellt ist, dass Infektionsketten möglichst schnell durchbrochen...
Netiquette in Teams: Schlabberlook ade!
In Zeiten des Corona-Virus entscheiden sich immer mehr Unternehmen, vom persönlichen vor-Ort-Termin auf eine virtuelle Terminplanung umzusteigen. An einem PC oder Mac irgendwo in einer sicheren Umgebung per Videokonferenz teilzunehmen ist meist nicht spürbar...
Onlinekonzern Alibaba entwickelt KI zur Corona-Erkennung
KI-Forscher des chinesischen Onlinekonzerns haben ein interessantes Diagnosewerkzeug entwickelt: Ein KI-System kann innerhalb von 20 Sekunden eine CT-Aufnahme von der Lunge analysieren – und mit bereits 96% Genauigkeit eine Infektion mit Corona erkennen. In den...
Zunahme von Filehosting während der Corona-Krise
Wer im Homeoffice arbeitet und mit anderen Dokumente, Dateien, Videos oder Dateien jeder Art teilen möchte, braucht einen zentralen Speicherort – am besten in der Cloud. Filehoster sind darauf spezialisiert, für genau diesen Zweck die nötige Infrastruktur...
Corona Apps: Was können sie – und wie helfen sie?
Nach Ostern, so hoffen viele, könnte der Shutdown in Deutschland vielleicht langsam, aber allmählich wieder gelockert werden. Endlich wieder Kontakt mit anderen. Doch Corona ist nicht verschwunden: Das Virus ist immer noch aktiv. Damit neue Infektionsherde schnell...
Falschnachrichten explodieren in Zeiten von Corona
Corona ist auch im Netz ein riesiges Thema. Leider kursieren auch viele Meldungen, die bedenklich, falsch, desinformierend oder sogar gefährlich sind. Auch Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Was davon glauben – was ist wahr, was unwahr? Das ist gar nicht...
Chat-Bot für WhatsApp widerlegt Corona-Fakes
Auch auf WhatsApp verbreiten sich krude Verschwörungstheorien und gefährliche Falschmeldungen rund um Corona. Doch wer hat schon Lust, während des Chattens den Messenger zu verlassen? Ist jetzt auch nicht mehr nötig. Denn es gibt jetzt einen Chat-Bot, der Corona-Fakes...