Meta AI: So widersprecht Ihr der Nutzung Eurer Daten für das KI-Training
Meta will seine KI mit den Daten aus Facebook und Instagram trainieren. Viele wollen das nicht – und müssen jetzt widersprechen.
Meta will seine KI mit den Daten aus Facebook und Instagram trainieren. Viele wollen das nicht – und müssen jetzt widersprechen.
Während KI-Systeme immer hungrigere Energiefresser werden und Rechenzentren bereits heute 40% ihrer Energie allein für Kühlung verbrauchen, richtet Eric Schmidt seinen Blick nach oben. Erfahren Sie, warum der ehemalige Google-CEO in Weltraum-Rechenzentren eine Lösung für die drohende Energiekrise sieht und wie diese futuristische Vision funktionieren könnte. Ist das der nächste große Schritt für unsere digitale Infrastruktur oder nur ein teurer Traum?
„Bitte“, „Danke“, „Könntest du vielleicht …?“ – viele von uns schreiben solche Worte ganz selbstverständlich in ihre ChatGPT-Prompts. Weil man es so gelernt hat. Weil es sich höflich anfühlt. Aber sie kosten viel Strom und Energie.
Die digitale Wissensbeschaffung steht am Scheideweg – und unsere Entscheidungen haben weitreichende Konsequenzen
Die neueste Version der populären KI-Bildgenerierung schockiert mit fotorealistischer Hautdarstellung – ein Durchbruch mit Folgen
Gute Nachrichten für alle KI-Fans: OpenAI bringt die Bildgenerierung von ChatGPT nun auch in die kostenlose Version. Was bisher nur zahlenden Nutzern vorbehalten war, steht ab sofort allen zur Verfügung – wenn auch mit gewissen Einschränkungen.