17.12.2016 | Tipps
Die Internet-Router von AVM sind nicht nur von zuhause aus erreichbar, sondern bei Bedarf auch über das Internet. Besonders praktisch ist das etwa, wenn die FRITZ!Box gleichzeitig auch die Telefon-Anlage ist. Zur Nutzung dieser Funktion ist ein MyFRITZ!-Konto nötig.
02.12.2016 | Social Networks
Wer im Internet auf Nummer sicher gehen will, sollte sein Kennwort häufig ändern. Das gilt besonders für Web-Dienste, in denen private Daten gespeichert sind oder die mit dem eigenen Bekannten- und Freundes-Kreis zu tun haben. Denn so schützt man nicht nur sich selbst, sondern auch diese Personen. Instagram ist so ein Foto-Netzwerk, das man optimal absichern sollte.
26.11.2016 | Social Networks
Wird ein Account beim Web-Dienst Twitter nicht mehr benötigt, kann er über die Einstellungen deaktiviert werden. Hat man es sich später doch anders überlegt und möchte den Account weiter nutzen, kann er wiederhergestellt werden.
08.11.2016 | Social Networks
Jeder Twitter-Nutzer braucht einen eindeutigen Nutzer-Namen. Doch bei der Registrierung sind nicht alle Namen zur Auswahl verfügbar. Das kann mehrere Gründe haben.
02.11.2016 | Mobility
Über Skype kann man mit Freunden und Verwandten kommunizieren, etwa per Video- oder Text-Unterhaltung. Wenn man einen Computer verlässt, etwa im Büro oder zuhause, und später feststellt, dass das Skype-Konto dort noch angemeldet war, kann man den Account auch aus der Ferne ausloggen.
23.08.2016 | Social Networks
Wird der eigene Twitter-Account gehackt, ist das ein großes Problem. Denn der Ruf des Inhabers steht auf dem Spiel. Deswegen ist es wichtig, seinen Account sicher zu halten. Hier fünf Punkte, die man beachten sollte.
28.06.2016 | Tipps
Alle speichern ihre Daten in der Cloud. Doch schnell werden sie dort geklaut – viel schneller als vom lokalen Speicher. Denn online braucht es nur die richtigen Anmelde-Daten, und schon kann man von jedem PC aus auf den gesamten Cloud-Speicher zugreifen. Deswegen sollte man sein Cloud-Kennwort, etwa bei Dropbox, immer wieder ändern.
04.05.2016 | Windows
Immer wieder hört man von Daten-Lecks und gestohlenen Logins für Online-Konten. Damit Daten-Diebe bei wichtigen Accounts keine Chance haben, sollte man die Passwörter solcher Konten möglichst oft ändern. Wie das beim Microsoft-Konto geht, zeigt dieser Tipp.