Ansicht

Word: Dokument in zweitem Fenster öffnen

Wer zwei Monitore hat, kann mehr Arbeitsfläche für Fenster und Programme nutzen. Arbeitet man etwa an einer Word-Datei, bei der sich verschiedene Abschnitte aufeinander beziehen, kann man unterschiedliche Stellen des Dokuments in separaten Fenstern anzeigen.

Windows 10: WLAN in der Nähe ausblenden

Unten rechts in der Taskleiste werden alle verfügbaren WLAN-Netzwerke aufgelistet, die in Reichweite sind. Soll die Liste ausgedünnt werden, lässt sich dies mit einem besonderen Befehl in der Konsole erreichen.

Datei-Explorer: Optimale Ansicht für Spalten

In der Ansicht „Details“ des Datei-Explorers sind viele Details über die Dateien und Ordner in einem Verzeichnis zu sehen. Manche Spalten enthalten dabei so viel Daten (oder auch lange Dateinamen), dass sie abgeschnitten werden. Mit einem Trick lässt sich die Darstellung optimieren.

Excel: Einen Teil der Tabelle zoomen

Manche Excel-Tabellen sind wirklich komplex. Wenn die Zellen dann noch ziemlich klein sind, wird die Arbeit in der jeweiligen Tabelle mühselig. Das geht auch einfacher: Mit wenigen Schritten kann der interessante Teil der Tabelle vergrößert werden und ist damit leichter zu lesen und zu bearbeiten.

Foto-App: OneDrive-Bilder ausblenden

Nutzer von Windows 10 wissen: Microsoft hat den Cloud-Dienst OneDrive schon ins System integriert. Das gilt auch für die Fotos-App – wer bei OneDrive eingeloggt ist, sieht nicht nur Bilder von der lokalen Platte, sondern auch solche, die in der Cloud gespeichert sind. Wer das nicht will, stellt die Verlinkung ab.

Facebook aus der Sicht von…

Ob die Privatsphären-Einstellungen bei Facebook-Posts so funktionieren, wie man sich das vorstellt, lässt sich mit einer ganz einfachen Funktion überprüfen. Um sich sein eigenes Facebook-Profil aus der Sicht eines Besuchers anzusehen, loggt man sich zunächst in seinen Account ein.Auf der eigenen Profilseite klickt man nun auf die drei Punkte in der unteren rechten Ecke des …

Facebook aus der Sicht von… Mehr »

PDF-Dateien größer

Viele Dokumente im Internet und anderswo liegen in Form von PDF-Dateien vor. Wie groß diese beim Öffnen auf dem Monitor erscheinen, hat der Autor bzw. das erstellende Programm vorab festgelegt. Sind die Inhalte schlecht zu lesen, kann die Zoom-Größe auch geändert werden.

Sofort-Vorschau für Dateien

Wer auf der Suche nach dem richtigen Dokument, PDF oder Bild ist, will nicht jede Datei einzeln öffnen. Schneller geht’s mit der Sofort-Vorschau für Windows 10.

Mini-Ansicht für Filme & TV aktivieren

Im Windows 10 Creators Update ist für die App Filme & TV eine neue Miniatur-Ansicht enthalten. Mit dieser Funktion lässt sich das aktuell laufende Video in einer der Ecken des Monitors anheften, über allen anderen Apps.

Ein Word-Dokument in zwei Fenstern bearbeiten

Wenn es um die Bearbeitung großer Dokumente mit vielen Seiten geht, muss man oft an mehreren Stellen gleichzeitig am Inhalt arbeiten. Anstelle ständig von einer Stelle zu einer anderen zu springen, können Word-Nutzer auch einen einfachen Trick anwenden und zwei Fenster für die gleiche Datei öffnen.

Zwei Seiten eines Word-Dokuments anzeigen

In Word lassen sich nicht nur normale Texte verfassen, sondern auch ganze Bücher oder eBooks. In diesem Fall werden die Seiten oft auf der Vorder- und der Rückseite bedruckt. Dazu gibt es in Word eine besondere, zweiseitige Ansicht.

Falsche Download-Anzeige im macOS-Dock korrigieren

Ist der Downloads-Ordner unten im Dock von macOS angeheftet, sodass man schnell auf geladene Dateien zugreifen kann. Für laufende Downloads wird unter dem Symbol ein Lade-Balken angezeigt. Das Problem: Manchmal verschwindet dieser Balken nicht mehr von selbst.

Datei-Endungen leichter bearbeiten

Wenn in Windows die Endungen von Dateien ausgeblendet sind, ist es schwierig, Dateien mit einer anderen Endung zu versehen – etwa von CRX auf ZIP. Mit diesem Trick geht’s einfacher.

Schneller Zoom per Tastatur

Oft sind Webseiten und andere Inhalte am PC oder Mac nur schwer lesbar, da zu klein. Dagegen lässt sich oft etwas machen: Über die Tastatur kann schnell gezoomt werden.

Word 2016 für Mac: Dokumente ungestört bearbeiten

Wer konzentriert an einem Word-Dokument arbeitet, will sich nicht durch nebensächliche Elemente auf dem Bildschirm ablenken lassen. Für diesen Fall gibt es in Word 2016 für den Mac die Fokus-Ansicht.

Movie Maker: Lautstärke sichtbar machen

Eines der besten Gratis-Programme, mit denen sich (auch) in Windows 10 eigene Filme erstellen lassen, ist Windows Movie Maker. Damit lassen sich mehrere Clips zu einem Gesamt-Video zusammensetzen. Doch nicht immer sind alle Clips gleich laut.

Windows-Explorer: Menü dauerhaft anzeigen

Am oberen Rand des Explorers findet sich, ähnlich wie in Microsoft Office-Programmen, eine Leiste mit den Menü-Befehlen. Um Platz zu sparen, blendet Windows dort normalerweise aber nur die Titel der verfügbaren Tabs ein. Die zugehörigen Optionen werden erst beim Anklicken sichtbar. Das geht auch einfacher.

Einstellen, wo der Schatten stehen soll

Schatten gibt flachen Objekten räumliche Tiefe. Deswegen wird er bei Grafiken oft genutzt. Auch mit GIMP lassen sich Schatten erzeugen. Dabei wählt man selbst aus, wo der Schatten stehen soll.

Auswählen, was die Status-Leiste von Word anzeigen soll

Wie in vielen anderen Programmen gibt es auch in Microsoft Word eine Status-Leiste. Sie befindet sich am unteren Rand des Programm-Fensters. Darin finden sich neben dem Zoom-Regler auch Schalter für andere Ansichts-Modi. Was genau in der Status-Leiste von Word sichtbar sein soll, kann der Nutzer selbst anpassen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top