Windows-Desktop-Symbole größer oder kleiner machen

Windows-Desktop-Symbole größer oder kleiner machen

In Windows XP waren sie noch 32 Pixel groß, für Windows Vista, 7 und auch 8 wurde eine Größe von 48 Pixel verwendet: Damit sollen die Symbole auf Ihrem Desktop besser erkennbar sein. Je nachdem, ob Sie eher Wert auf viele kleine Icons legen, oder ob Ihnen noch größere...

Kopf- und Fuss-Zeile eines Word-Dokuments vollständig entfernen

Sollen auf jeder Seite eines mehrseitigen Dokuments die gleichen Vermerke auftauchen, setzt man diese in die Kopf- oder in die Fußzeile. Doch was, wenn Sie ein Dokument mit Kopfzeile erhalten haben, und Sie diese entfernen möchten? Das kann sich komplizierter...
Photoshop CS6: Icons einfacher bearbeiten mit der Zweifach-Ansicht

Photoshop CS6: Icons einfacher bearbeiten mit der Zweifach-Ansicht

Beim Zeichnen von Icons für Anwendungen oder Webseiten muss man die Ansicht oft mehrfach vergrößern, um einzelne Bildpunkte zu bearbeiten. Um einen guten Eindruck für das Aussehen des Icons zu erhalten, können Sie in Adobe Photoshop CS6 dasselbe Bild ein zweites Mal...
Outlook: Ursprüngliche Nachricht beim Antworten einrücken

Outlook: Ursprüngliche Nachricht beim Antworten einrücken

Die meisten bevorzugen es, Antworten auf E-Mails über dem Original-Text zu verfassen. Andere – vorwiegend Menschen, die viel mit Mailing-Listen zu tun haben – schreiben Antworten immer unter die empfangene Nachricht, um die natürliche Leserichtung von oben nach unten...

Firefox: Tabs in der Panorama-Ansicht neu gruppieren

Seit der Version 4 gibt’s beim Firefox die Panorama-Ansicht. Einmal die Tastenkombination [Strg][Shift/Umschalten][E] gedrückt, und schon zeigt Firefox alle derzeit geöffneten Tabs in einer schicken Gesamtübersicht. Was weniger bekannt ist: in der Panorama-Ansicht lassen sich Tabs zu Gruppen zusammenfassen.

Excel: Seiten-Umbrüche überprüfen

Beim Drucken von Tabellen weiß man nie genau, wo Excel die Seiten abschneidet und wie die einzelnen Blätter später zusammengesetzt werden müssen. Erst die Druckvorschau verrät, wo die Seitenumbrüche gesetzt werden. Mit einem kaum bekannten Befehl lassen sich die Seitenumbrüche bereits im Vorfeld einblenden.

Word: Dokument-Vorschau erstellen

Je mehr Word-Dokumente sich auf der Festplatte tummeln, umso schwieriger gestaltet sich die Suche nach einer bestimmten Datei. Einfacher geht’s mit einer Dokumentenvorschau. Im Explorer erscheint dann für jedes Word-Dokument eine kleine Vorschau.