Programm zum Kontext-Menü des Desktops hinzufügen

Programm zum Kontext-Menü des Desktops hinzufügen

Um Programme schnell zu starten, kann man sie ans Start-Menü oder die Taskleiste anheften. Alternativ lassen sie sich auch im Kontext-Menü des Desktops unterbringen. Denn auch dieses hat man ja immer sehr schnell zur Hand.

Tweets privat per Direkt-Nachricht teilen

Tweets privat per Direkt-Nachricht teilen

Tweets auf Twitter sind meist öffentlich. Das bedeutet: Jeder kann sie lesen. Wer einen anderen Nutzer privat auf einen Tweet aufmerksam machen und sich darüber unterhalten will, kann das zum Beispiel über Direkt-Nachrichten tun.

Paket-Installer in macOS ohne Installation untersuchen

Paket-Installer in macOS ohne Installation untersuchen

Wird ein Mac-Programm in Form eines DMG-Abbilds angeboten, ist es kein Problem, vorher einen Blick in die Dateien zu werfen. Bei Paket-Installern des Typs *.pkg oder *.mpkg sieht das schon anders aus. Aber auch solche Pakete können auf Wunsch vorher unter die Lupe genommen werden.

Aufgehängten PC nach Anniversary Update reparieren

Aufgehängten PC nach Anniversary Update reparieren

Nach der Installation von Windows 10 Anniversary Update hängt sich bei einigen Benutzern der PC einfach auf. Das ist ärgerlich – besonders dann, wenn man eigentlich Wichtiges zu erledigen hat. Was man tun kann, erklärt dieser Tipp.

iPhone: Lokalen Cache von Google Maps leeren

iPhone: Lokalen Cache von Google Maps leeren

Die Karten-App von Google belegt am iPhone schnell Hunderte Megabyte Speicher – umso mehr, wenn sie häufig genutzt wird oder Offline-Karten gespeichert werden. Mit einem Trick lässt sich dieser Speicher wieder freigeben.

GRATIS: Olympische Obst-Spiele auf dem Handy

GRATIS: Olympische Obst-Spiele auf dem Handy

In Rio finden die Olympischen Spiele statt. Auf Wunsch aber auch auf dem eigenen mobilen Gerät – wenn dort Android oder iOS läuft. Denn Google hat eine Reihe Mini-Games entwickelt, in denen Obst die Haupt-Rolle spielt. Und das Beste: Täglich kommen neue Spiele hinzu.

Fehler mit Ausrufe-Zeichen auf App-Kacheln beheben

Fehler mit Ausrufe-Zeichen auf App-Kacheln beheben

Nach dem Upgrade auf Windows 10 erscheinen die Apps im Start-Menü zuweilen nicht als aufrufbare Kacheln. Stattdessen sind dort lauter Ausrufe-Zeichen sichtbar, die auf einen Fehler hindeuten. Dieses Problem ist nervig, kann aber leicht korrigiert werden.