Windows 11: Benachrichtigungen einrichten
Alle möglichen Apps und Programme teilen Euch etwas mit. Damit Ihr das auch mitbekommt, müsst Ihr die Benachrichtigungen richtig konfigurieren!
Alle möglichen Apps und Programme teilen Euch etwas mit. Damit Ihr das auch mitbekommt, müsst Ihr die Benachrichtigungen richtig konfigurieren!
iOS16 bringt eine Menge an Neuerungen mit sich. Dazu gehört auch der neue Sperrbildschirm und die neue Darstellung der Benachrichtigungen. Die sorgt nicht nur für Freude. Wir zeigen Euch, wie Ihr sie beeinflussen könnt!
Mitteilungen von Apps helfen bei der Übersicht über neue Informationen. Zu viele davon allerdings bewirken das Gegenteil. Die Mitteilungsübersicht von iOS 15 soll hier helfen.
Bei älteren iOS-Versionen war der Modus „Nicht stören“ für viele Anwender ein hilfreicher Schutz vor einer Unterbrechung ihrer Konzentration. Bei iOS 15 ist dieser plötzlich verschwunden. Trotzdem können Sie mit ein wenig Aufwand dafür sorgen, dass Sie so wenig wie möglich abgelenkt werden!
Die Zahl der Programme, mit denen Sie Nachrichten konsumieren, steigt immer mehr. Nicht nur die klassischen E-Mail- und Messaging-Apps, auch Webseiten, Newsreader und vieles mehr saugen ständig Informationen aus dem Internet. Statt diese selbst im Überblick zu behalten, können Sie die Benachrichtigungsfunktionen des Betriebssystems nutzen. Das geht auch unter macOS!
Facebook-Gruppen haben schon lange die Funktion der virtuellen Kneipe um die Ecke übernommen: Sie schauen vorbei, halten ein kurzes Schwätzchen, schauen sich an, was es Neues gibt. Sie schaffen es nicht, vorbeizuschauen? Dann helfen Ihnen die automatischen Benachrichtigungen über neue Beiträge. Was aber, wenn diese nicht funktionieren?
Ihr Smartphone ist neben der Rolle als virtuelle Telefonzelle vor allem eines: Ihre zentrale Informationsstelle. Egal, welche App Neuigkeiten zu vermelden hat, Sie erhalten eine Benachrichtigung auf dem Bildschirm und gegebenenfalls auch auf einer angeschlossenen Smartwatch. Die sollen Ihnen einen schnellen Überblick geben, was gerade Neues eingegangen ist. Damit können Sie entscheiden, ob Sie reagieren …
Sie verlassen sich auf die Benachrichtigungen Ihres Android-Smartphones. Oft nicht nur auf die Information, dass es neue Elementen, Nachrichten oder Kontakte gibt. Neben der Information ist die schnelle Reaktion darauf ein wichtiger Punkt. Der Benachrichtigungsbereich ist nur eine der Stellen, an der Sie auf Benachrichtigungen reagieren können. Wir zeigen Ihnen einen effektiveren Weg!
Benachrichtigungen auf dem Smartphone sind das Salz in der Suppe. Dem einen versalzen sie die Suppe, weil sie zu sehr ablenken, dem anderen können Sie gar nicht oft genug angezeigt werden. Irgendwo zwischen dieses beiden Extremen werden Sie sich bewegen und müssen sehen, wie Sie diese umsetzen. Android ist da relativ flexibel, mit unserem Tipp …
Der Akku eines Smartphones ist ohne Frage ein neuralgischer Punkt. Geht er zu früh zur Neige, dann ist Ihr erweitertes Gehirn plötzlich nicht mehr in Funktion. Die Hersteller beugen dem vor, indem das Energiemanagement der meisten Geräte recht aggressiv eingestellt ist. Ist eine App eine Zeit im Hintergrund, dann wird sie automatisch beendet. Auch Dienste …
Im Normalbetrieb sind die Benachrichtigungen von Windows 10 eine tolle Sache: Ohne Ihr Zutun teilt Ihnen das System mit, wenn eine neue E-Mail, ein VoIP-Anruf, eine Messenger-Nachricht angekommen ist. Das unterbricht Ihren Arbeitsablauf deutlich weniger, als wenn Sie manuell in den jeweiligen Apps nachschauen. Wenn Sie aber Ihren Bildschirm teilen, dann können diese Benachrichtigungen unangenehm …
Der Chrome-Browser unterstützt native Desktop-Benachrichtigungen. Bei Nutzung einer Web-App, wie Facebook oder YouTube, werden Hinweise also direkt über die Systemfunktion für Benachrichtigungen eingeblendet. Wer keine derartigen Aufforderungen erhalten möchte, kann die Website-Benachrichtigungen in Chrome generell abschalten.
Manchmal kippt die Stimmung in einer WhatsApp-Gruppe – oder sie ist einfach nicht mehr relevant. Einfach verlassen will man sie aber auch nicht, denn dann stellen andere womöglich unangenehme Fragen. Mit einem Trick lässt sich das vermeiden.
Wer seinen Computer nachts eingeschaltet lassen muss, will deswegen aber sicher nicht ständig genervt werden – etwa durch Benachrichtigungen, die Apps in Windows 10 oder das System selbst meinen einblenden zu müssen. Dafür gibt es den Benachrichtigungs-Assistenten.
Benachrichtigungen nerven, wenn sie alle paar Minuten auf dem Smartphone auftauchen. Wir zeigen, wie du deine YouTube-Benachrichtigungen auf eine Uhrzeit festlegen.
Seit OS X Mountain Lion hat Apple ein eigenes System für Benachrichtigungen integriert. Schon viel älter ist die Growl-Engine, mit der viele Programme zusammenarbeiten. Wer möchte, kann alle Growl-Mitteilungen einfach zu System-Benachrichtigungen umleiten.
Windows 10 blendet im Info-Center auf der rechten Seite des Bildschirms nicht nur Benachrichtigungen von Programmen und Apps aller Art ein, sondern ermöglicht dort auch schnellen Zugriff auf häufig benötigte Funktionen – etwa das Ein- und Ausschalten von WLAN, Bluetooth usw. Welche Schaltflächen dort sichtbar sein sollen, lässt sich manuell einstellen.
Windows und Office arbeiten richtig gut zusammen – und das sogar dann, wenn gar kein Microsoft Office installiert ist. Dann erscheinen im Start-Menü sowie im Info-Center nämlich in regelmäßigen Abständen Hinweise, man möge doch eine Office-Version installieren. Wir zeigen, wie man diese Werbung wieder loswird.
Benachrichtigungen sind nützlich, ob sie nun vom System oder von einer App ausgelöst werden. Auf Wunsch lassen sich auch geplante Aufgaben so einrichten, dass sie eine Benachrichtigung in der Ecke des Monitors einblenden.
Microsoft möchte, dass Nutzer von Windows 10 den Edge-Browser nutzen. Allerdings gibt es bisher nur relativ wenig Erweiterungen. Wer also ein anderes Programm zum Surfen nutzt, sieht öfter Hinweise auf den Umstieg zu Microsoft Edge. Gut, dass man diese Hinweise auch abstellen kann.