Betriebs-System

30 Jahre Linux: Fast überall erfolgreich – außer auf dem Desktop

Eine der zweifellos wichtigsten Erfindungen des IT-Zeitalters kommt nicht aus dem kalifornischen Silicon Valley, nicht mal aus den USA – sondern hat ihren Ursprung in Finnland. Dort saß vor genau 30 Jahren ein finnischer Student namens Linus Torvalds und bastelte an einem neuen Betriebssystem.

System aus dem Boot-Menü streichen

Sie können mehr als ein Betriebssystem auf einem PC installieren. Sie können Linux und Windows installieren, oder Sie können zwei verschiedene Versionen von Windows installieren. Manchmal bleibt ein bereits entferntes System weiter im Boot-Menü sichtbar. In diesem Fall sollte es manuell daraus entfernt werden.

Feststellen, wie lange Windows läuft

Windows 10 schreibt für viele System-Ereignisse ein Protokoll mit. Darin steht zum Beispiel auch, wann der Computer gestartet und beendet wird. Wer wissen will, wann der PC ein- und ausgeschaltet wurde, sieht entweder selbst im Protokoll nach – oder überlässt einem Gratis-Tool die Arbeit.Laden Sie TurnedOnTimesView herunter und führen Sie es aus. Die App hat …

Feststellen, wie lange Windows läuft Mehr »

Windows-Spiele am Mac zocken

Wer sich heute auf dem Games-Markt umsieht, findet noch immer weitaus mehr Titel, die für die Windows-Plattform geeignet sind als für den Mac. Aber auch Mac-Nutzer müssen nicht in die Röhre sehen, wenn es ums Gaming geht. Oft lassen sich Windows-Spiele nämlich auch an Mac zocken.

Unsignierte Treiber in Windows 10 installieren

Viele Geräte, besonders Spezial-Hardware, werden nur mit unsignierten Treibern geliefert. Die lassen sich in Windows 10 aber standardmäßig nicht installieren. Es sei denn, man verfährt nach diesem Tipp.

Das Geheimnis der Code-Namen von Ubuntu

Die Linux-Distribution Ubuntu ist bekannt dafür, die kreativsten Code-Namen überhaupt zu haben. Von Zeit zu Zeit schlagen Nutzer mögliche Namen für neue Versionen vor. Wer also eine Idee für den Namen einer zukünftigen Version hat, kann ihn vorschlagen.

Windows 10: Proxy-Server einstellen

Zum Zugriff auf das Netzwerk am Arbeitsplatz und für bessere Privatsphäre bietet sich ein Proxy-Server an. In Windows 10 lässt er sich mit wenigen Klicks einrichten.

Text per Maus wortweise markieren

Klickt und zieht man den Mauszeiger über einen Text, wird er Buchstabe für Buchstabe ausgewählt. Wer die Auswahl lieber wortweise braucht, weil die Maus dann einfacher zu steuern ist, wendet diesen Trick an.

Internet Explorer 11 ganz aus Windows 10 entfernen

Wer den neuen Edge-Browser oder einen Alternativ-Browser nutzt, braucht IE gar nicht mehr. Dann kann man den Internet Explorer auch gänzlich von der Festplatte verbannen. Das geht in Windows 10 mit wenigen Schritten.

Windows 10: Fenster per Tastatur andocken

Das Anheften von Fenstern an die Bildschirmränder unterscheidet sich in Windows 10 von der Art und Weise, wie es in Windows 7 und 8 funktioniert hat. Zum Beispiel lassen sich Fenster jetzt nicht mehr nur links oder rechts anheften, sondern es gibt noch mehr Optionen. Wir stellen sie vor.

OSX Yosemite: Viele Dateien auf einmal umbenennen

Eine der besten neuen Funktionen im Yosemite-Update von OS X (Version 10.10) ist die Möglichkeit, dass man mehrere Dateien in einem Rutsch umbenennen kann, anstatt jeder Datei einzeln manuell einen neuen Namen geben zu müssen.

Windows 8 und sein fehlendes Startmenü…

In den nächsten Monaten veröffentlicht Microsoft Windows 10 – ein wenig Frischluft für jeden, der Windows 8 seit seinem Start genutzt hat. Geplant war Windows 8 als großer Schritt, als Brücke zwischen der klassischen und der modernen Computerwelt. War die Entfernung des Startmenüs, ja sogar des Startknopfs aber wirklich sinnvoll?

Windows 10: Auf neue Updates prüfen

Wer seinen Windows-10-Computer auf dem neusten Stand halten will, der muss nur die automatischen Updates einschalten. Man kann aber auch manuell nachsehen, ob neue Sicherheits- oder andere Aktualisierungen für das eigene System bereitstehen.

Ubuntu: Boot-Reihenfolge im EFI-System umstellen

Moderne PCs haben kein BIOS mehr zum Hochfahren, sondern verwenden den Nachfolger, EFI genannt. Der kann die zu startenden Betriebssysteme direkt ansteuern. In welcher Reihenfolge dies geschieht, lässt sich unter Ubuntu und Linux Mint ändern.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top