5 Tipps zum sicheren Einkaufen im Internet

5 Tipps zum sicheren Einkaufen im Internet

Praktisch ist es ja schon, wenn man zum Shoppen nicht mal aus dem Haus gehen muss. Im Internet kann man einfach alles kaufen. Aber ist es auch sicher? Daran sollte man beim Online-Einkauf als Erstes denken – im eigenen Interesse.

Erkennen, welche Bewertungen im iOS App Store echt sind

Erkennen, welche Bewertungen im iOS App Store echt sind

Im App Store stehen für iDevice-Nutzer unzählige Apps bereit – manche kosten Geld, viele andere sind gratis. Bei jeder App ist dabei auch die Bewertung durch Nutzer der App sichtbar. Nur: Welche Apps wirklich gut sind und bei welchen Einträgen die Hersteller mit Fake-Bewertungen nachgeholfen haben, ist schwer erkennbar.

Wie zuverlässig sind Online-Bewertungen?

Wie zuverlässig sind Online-Bewertungen?

Im Internet lässt sich heutzutage fast alles bewerten. Vor dem Kauf eines Fernsehers oder PCs sind solche Bewertungen oft hilfreich. Aber: Wie weit dürfen Sie der Meinung anderer Leute vertrauen?

Der „Fliegen-Gitter“-Fall: Klage abgewiesen

Der „Fliegen-Gitter“-Fall: Klage abgewiesen

Ein Gericht hat entschieden: Ein Hersteller oder Anbieter kann einen Kunden nicht auf Schadenersatz verklagen, bloß weil der eine negative Bewertung in einem Kundenportal veröffentlicht hat. Damit ist die Klage eines Amazon-Händlers abgewiesen worden, der 40.000 Euro Schadenersatz verlangt hat, weil ein Kunde ein 22,51 Euro teures Fliegengitter nicht montiert bekommen hat. Eine wichtige Entscheidung, die Bewertungsportale stärkt.

Betreiber eines Bewertungs-Portals soll in Beuge-Haft

Eine Bewertung auf klinikbewertungen.de hat zum Streit geführt: Der Betreiber des Portals hat einen kritischen Kommentar zwar entfernt, wollte aber nicht die Daten des Urhebers preisgeben. Sein Argument: Wie ein Journalist müsse er seine Quellen nicht nennen.

WeTab-Bewertung auf Amazon manipuliert?

Bei Amazon wurde der neue Tablet-PC WeTab besonders hymnisch gelobt. Blogger vermuten, dass der Chef der Herstellerfirma dahinterstecken könnte. Das allerdings wäre eine peinliche PR-Schlappe.