Bewertungen

Fake Bewertungen sind ein großes Problem

Fake-Bewertungen: Amazon geht offensiv dagegen vor

Amazon geht aktuell offensiv gegen Fake-Bewertungen vor: Der Konzern hat rechtliche Schritte gegen 10.000 Facebook-Gruppen eingeleitet, in denen im großen Umfang gefälschte Bewertungen organisiert werden. Fake-Bewertungen sind bei Amazon ein zunehmendes Problem.

eBay-Bewertungen kommentieren

Bewertungen von Verkäufern sind ein wichtiger Teil des Vertrauens, das Ihr für Einkäufe online braucht. Ärgerlich aber, wenn unfaire Bewertungen kommen, die einer Kommentierung bedürfen. eBay unterstützt das.

Fake-Bewertungen sind ungesetzlich

Was hat uns das Internet nicht alles Tolles gebracht. Online-Bewertungen zum Beispiel. Ob Hotel, Restaurant, Schnupfenmittel, Kinofilm, Musikalbum, Bestseller, Arzt – praktisch alles wird online bewertet. Von allen. Sternchen hier, Sternchen da.

Von wegen fünf Sterne: Betrügereien auf Amazon

Wer online einkauft, informiert sich häufig vorher in den Reviews (Käiuferbeurteilungen), welche Erfahrungen andere Kunden gemacht haben. Bei Amazon sind auffallend viele Bewertungen extrem positiv – fünf Sterne. Wie britische Verbraucherschützer herausgefunden haben, sind 87% aller Bewertungen auf Amazon „auffällig“.

Bewerten oder nicht? Die Sache mit den Bewertungsportalen

Wenn wir etwas kaufen, buchen oder bestellen wollen, dann schauen wir heute doch in der Regel online nach. Was haben andere für Erfahrungen gemacht? Mit der Kamera? Mit dem Hotel? Mit der App? Überall gibt es Bewertungen. Drei Sternchen hier, fünf Sternchen dort. Und ein paar empörte oder begeisterte Sätze. Aber kann man diesen Bewertungen …

Bewerten oder nicht? Die Sache mit den Bewertungsportalen Mehr »

Datenbank-Bewertungen für Filme und Serien auf Netflix einsehen

Netflix bietet von Haus aus schon ein relativ gutes System, um seinen Usern weitere Filme und Serien vorzuschlagen. In den meisten Fällen basieren diese Vorschläge auf das Sehverhalten und die innerhalb von Netflix abgegebenen Bewertungen. Externe Bewertungen lassen sich hingegen leider nicht direkt in Netflix anzeigen. Dabei können diese Bewertungen sehr hilfreich und nützlich sein.

Nicht Meinungen, sondern Fakten zählen

Im Internet wird viel veröffentlicht. Oft handelt es sich dabei aber um Meinungen anstelle von Fakten. Das Problem: Meinungen lassen sich beeinflussen – Fakten nicht.

5 Tipps zum sicheren Einkaufen im Internet

Praktisch ist es ja schon, wenn man zum Shoppen nicht mal aus dem Haus gehen muss. Im Internet kann man einfach alles kaufen. Aber ist es auch sicher? Daran sollte man beim Online-Einkauf als Erstes denken – im eigenen Interesse.

Erkennen, welche Bewertungen im iOS App Store echt sind

Im App Store stehen für iDevice-Nutzer unzählige Apps bereit – manche kosten Geld, viele andere sind gratis. Bei jeder App ist dabei auch die Bewertung durch Nutzer der App sichtbar. Nur: Welche Apps wirklich gut sind und bei welchen Einträgen die Hersteller mit Fake-Bewertungen nachgeholfen haben, ist schwer erkennbar.

Wie zuverlässig sind Online-Bewertungen?

Im Internet lässt sich heutzutage fast alles bewerten. Vor dem Kauf eines Fernsehers oder PCs sind solche Bewertungen oft hilfreich. Aber: Wie weit dürfen Sie der Meinung anderer Leute vertrauen?

Der „Fliegen-Gitter“-Fall: Klage abgewiesen

Ein Gericht hat entschieden: Ein Hersteller oder Anbieter kann einen Kunden nicht auf Schadenersatz verklagen, bloß weil der eine negative Bewertung in einem Kundenportal veröffentlicht hat. Damit ist die Klage eines Amazon-Händlers abgewiesen worden, der 40.000 Euro Schadenersatz verlangt hat, weil ein Kunde ein 22,51 Euro teures Fliegengitter nicht montiert bekommen hat. Eine wichtige Entscheidung, die Bewertungsportale stärkt.

Betreiber eines Bewertungs-Portals soll in Beuge-Haft

Eine Bewertung auf klinikbewertungen.de hat zum Streit geführt: Der Betreiber des Portals hat einen kritischen Kommentar zwar entfernt, wollte aber nicht die Daten des Urhebers preisgeben. Sein Argument: Wie ein Journalist müsse er seine Quellen nicht nennen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top