07.02.2018 | Software
Beim Öffnen und Speichern von Grafiken wechselt das kostenlose Bild-Programm GIMP (www.gimp.org) immer in den zuletzt genutzten Ordner. Wer in einen höheren Ordner wechseln will, muss nicht immer ganz vom Wurzel-Verzeichnis beginnen. Es geht auch viel einfacher.
01.02.2018 | Office
Es gibt zwei Standards für Bilder: ein Raster aus einzelnen Punkten sowie eine Liste von Anweisungen zum Zeichnen der Grafik. Für Icons und andere Formen eignet sich das zweite Format besser, da es ungeachtet der Größe immer scharf dargestellt werden kann. Solche SVG-Bilder lassen sich jetzt auch direkt in PowerPoint bearbeiten.
18.01.2018 | Windows
Beim Start von iOS 11 und macOS High Sierra hat Apple auch ein neues, Platz sparendes Format für Bilder und Videos integriert. Es nennt sich HEIC – und Windows kann damit von Haus aus erst einmal nichts anfangen. Es sei denn, man installiert den passenden Codec.
16.01.2018 | Windows
Wer auf der Suche nach bestimmten Arten von Dateien ist, kann den passenden Dateityp direkt oben rechts in das Suchfeld des Datei-Explorers eingeben. Das Problem: Auf diese Weise kann immer nur nach einem einzigen Dateityp gesucht werden.
09.01.2018 | Social Networks
Menschen mit Sehbehinderung brauchen Hilfe: Da sie Bilder im Netz nicht erkennen können, ist eine Beschreibung hilfreich. Das geht sogar in Twitter. Barrierefreiheit spielt in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens eine große Rolle. Im realen Leben sind es...
04.01.2018 | Office
Zum Erstellen von Broschüren und anderen Print-Dokumenten eignet sich Publisher am besten. Dieses Tool gehört zu Microsoft Office und versteht sich auf Satz und Layout. Wer etwa eine Übersicht aller eingesetzten Bilder in einer Publikation einsehen möchte, kann diese Liste mit wenigen Klicks aufrufen.
02.01.2018 | Software
Bei der Bearbeitung von Bildern ist es wie mit dem Entwerfen von Dokumenten und Präsentationen: Oft müssen mehrere Elemente nacheinander kopiert und an anderer Stelle wieder eingefügt werden. Die normale Zwischenablage des Systems erfasst aber nur jeweils ein Element gleichzeitig.
21.12.2017 | Windows
Unterwegs aufgenommene Fotos sind zwar meist scharf – sehen aber nicht unbedingt optimal aus. Denn viele wissen nicht viel über gute Beleuchtung und Komposition. Die Fotos-App von Windows 10 kann später zumindest die Farben verbessern.