


Glasfaser: Schneller, nachhaltiger und vielseitiger als Kupferkabel
Glasfaser: Die beste Art und Weise, mit dem Internet verbunden zu sein. Leider sind wir in Deutschland miserabel versorgt – und das hat seinen Grund in der Politik. Doch schauen wir nach vorne: Glafaser ist schnell – und verbraucht deutlich weniger Energie...
Recht auf (irgendwann vielleicht mal) schnelles Internet
Die Bundesnetzagentur sollte festlegen, welche Bandbreite deutsche User mindestens bekommen sollen. Die Vorgaben sind ein Witz und zeigen, dass wir in Deutschland in Sachen Digitalisierung wirklich nichts mehr erreichen wollen. Noch die große Koalition hatte ein...
„Recht auf schnelles Internet“: Wer’s glaubt…
Wohl die meisten von uns kennen das: Das Internet ist nicht so schnell, wie es eigentlich sein wollte. Egal, ob DSL, Glasfaser oder Mobilfunk. Der Netzausbau geht in Deutschland nur schleppend voran – gleichzeitig sind die Preise höhrer als im Ausland. Doch...
Breit-Band in Deutschland: Welches Internet-Tempo ist aktuell realistisch?
Schnelles Internet ist die Zukunft, darin sind sich die meisten Experten einig. Doch hinkt Deutschland nach Meinung vieler Beobachter in dieser Hinsicht erheblich hinterher. Wie aus einem Beitrag des Deutschland-Funks deutlich wird, kommt es dabei nicht zuletzt auf...
OECD: Deutschland träge beim Breit-Band-Ausbau
Wer in Deutschland in einer ländlichen Region wohnt, kann über Reklame mit Turbo-DSL nur schmunzeln – auch wenn es nichts zu lachen gibt. Denn viele Orte werden einfach nicht mit schnellen DSL-Leitungen ausgerüstet, auch das schnelle Internet per Funk (LTE)...Digitale Agenda: Der Bundestag und das Internet
Auch wenn es nicht allen Mitgliedern des Bundestags Recht sein dürfte: Internet-Themen sollen einen höheren Stellenwert im Bundestag bekommen. Dazu wurde jetzt ein neuer Ausschuss „Digitale Agenda“ eingesetzt. Das 16-köpfige Gremium soll den Bundestag künftig bei Netzthemen beraten.

Bundesnetz-Agentur überprüft die Netz-Qualität in Deutschland
Wie schnell sind DSL-Leitungen in Deutschland? Die Bundesnetzagentur will es ganz genau wissen und führt einen groß angelegten Feldversuch durch. Bis Ende Dezember kann jeder auf der Projektseite der Initiative Netzqualität einen DSL-Tempotest durchführen.