Brille

Mit VR Brille im Metaverse

Wie funktioniert das eigentlich, dieses Metaverse?

Noch können wir nicht rein – aber bald. Facebook (das jetzt Meta heißt) will ein Metaverse (Metaversum) „bauen“. Mit virtuellen Räumen und Angeboten für jeden Zweck und Bedarf. Was steckt dahinter und wie funktioniert das technisch?

Daydream und Co: Virtual Reality ist im Kommen

Keine Technikmesse, auf der man nicht scharenweise Menschen mit VR-Brille auf der Nase sehen würde. So allmählich kommt Virtual Reality auch in ganz normalen Haushalten an. Die nächsten Wochen gibr es neue Brillen, neue Controller, neue Inhalte…

Windows Holographic verbindet die digitale mit der echten Welt

Mit einer neu vorgestellten Art, Computer zu nutzen, verschmilzt bald die virtuelle mit der echten Welt: Windows Holographic macht das Erleben von 3D, das Interagieren mit Programmen und digitalen Welten zu einer ganz besonderen, neuartigen Erfahrung.

Sony macht jede Brille zur Daten-Brille

Google Glass kennt mittlerweile wohl jeder. Doch das Image der Google Datenbrille ist angeknackst (Stichwort: Glasshole). Selbst in den USA werden Menschen schief angeguckt, die Googles Hightech-Brille tragen. Der Grund liegt auf der Hand: Niemand kann wissen, ob der Brillenträger gerade Fotos oder ob er Videos macht. Und das ist vor allem eins: unangenehm für …

Sony macht jede Brille zur Daten-Brille Mehr »

Anwendungs-Beispiele für Google Glass

Google macht weiter und hat jetzt ein Video veröffentlicht, in dem einige Anwendungsbeispiele für Google Glass zu sehen sind – oder besser: zu sehen sein sollen. In Wahrheit sehen wir nämlich einige Entwickler aus dem Glass-Team, die auf irgend einer Dachterasse sitzen, alle eine Glass-Brille aufhaben und mit ihrer Brille sprechen. Sie stellen Fragen wie: „Wieviel Grad Celsius sind 76 Grad Fahrenheit?“

Google Glass nimmt allmählich Gestalt an

Noch kann man Googles Datenbrille namens Glass nicht offiziell kaufen – aber lange kann es nicht mehr dauern. Jedenfalls werden ständig neue Funktionen angekündigt: Google Glass kann nicht nur Sprachbefehle verstehen, sondern auch Ergebnisse und Antworten vorlesen. Und jetzt kann Google Glass auch Musik erkennen: Wer die entsprechende Funktion in seiner Datenbrille aktiviert, kann die Brille veranlassen, einen gerade gespielten Song mitzuhören. Danach wird in einer Datenbank nach Interpret und Titel gesucht.

Mit Augenmaß und Styling-Spaß: Online-Casting für die neue Brille

Eine neue Brille zu besorgen ist für viele komplizierter als der Kauf eines neuen Autos oder eines passenden Abendkleides. Denn viele Fragen treten auf, nicht nur in optischer Hinsicht, auch der aktuelle Trend will bedacht sein. Alle fragen sich: Welche Brillenform passt eigentlich zu meinem Gesicht? Welche Farbe soll ich wählen, und was ist heute on vogue? Zudem soll die Brille auch mit der Haarfarbe harmonieren. Sogar die Gesichtsform spielt für den optimalen Gesamteindruck eine wesentliche Rolle. All das vor Ort beim Optiker zu entscheiden, ist jedermanns Sache nicht.

YouTube Yt3D: 3D-Videos auf YouTube

Fast heimlich und ohne großes Tamtam hat YouTube eine neue Videogattung eingeführt: die 3D-Videos. Mehrere tausend 3D-Filme in verschiedenen 3D-Darstellungstechniken gibt es bereits.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top