„Do not track“ – so aktivieren Sie die Hinweis-Funktion in Google Chrome

Facebook, Google und andere Dienste erfassen sehr genau, wann Sie auf welcher Seite im Netz unterwegs sind. Denn beinahe jede Webseite hat heute einen „Gefällt-mir“-Knopf. In aktuellen Browsern können Sie einen besonderen Schalter aktivieren, der dann bei jeder Anfrage an Webseiten angibt, dass Sie nicht getrackt (verfolgt) werden möchten.

Incredimail-Start-Seite und Such-Maschine aus Firefox entfernen

Sie mögen das kostenlose E-Mail-Programm Incredimail? Das Programm verändert bei der Installation Ihre Browser-Startseite sowie die integrierte Suchfunktion, etwa von Firefox. Diese Änderungen können Sie rückgängig machen. Dazu sind die folgenden Schritte nötig.

Chrome-Lese-Zeichen aufrufen, ohne Lese-Zeichen-Leiste anzuzeigen

Wenn Sie die Lesezeichen-Symbolleiste von Firefox ausblenden, sehen Sie rechts neben der Adressleiste eine neue Schaltfläche, die ein Menü mit allen Lesezeichen einblendet. Wenn Sie das gleiche im Google-Chrome-Browser probieren, finden Sie keine derartige Schaltfläche. Rüsten Sie sie einfach nach.

Such-Maschine im Google-Chrome-Browser hinzufügen

In die Adressleiste in Google Chrome können Sie nicht nur URLs eingeben, sondern auch Suchbegriffe. Normalerweise sucht der Browser dann in der hauseigenen Suchmaschine – bei Google. Sie möchten lieber eine andere Suchmaschine verwenden? Kein Problem.

Das Verhalten des Zwischen-Speichers (Cache) im IE10 anpassen

Das Verhalten des Zwischen-Speichers (Cache) im IE10 anpassen

Caching – ein viel zitierter Begriff. Denn das Caching (wörtlich: Zwischenspeichern) hilft dabei, dass Daten nicht mehrfach übertragen werden müssen. So sparen Sie Zeit und Geld, besonders bei mobiler Internet-Nutzung. Wenn Sie eine Webseite besuchen, speichert Internet Explorer zum Beispiel Grafiken temporär auf Ihrer Festplatte.