18.07.2018 | Windows
Microsoft fügt seinem Edge-Webbrowser in Windows 10 viele interessante neue Funktionen hinzu. Eine der neuen Funktionen ermöglicht es, Websites, PDFs und eBooks vorzulesen. So lässt sich die Funktion „Vorlesen“ in Microsoft Edge finden, verwenden und anpassen.
05.06.2018 | Software
Bei Google arbeitet man an einem neuen Design für den Chrome-Browser. Ausprobieren lässt es sich in der Vorschau-Version von Google Chrome, den sogenannten Canary-Builds. Und auch hier klappt es nur mit einem versteckten Schalter.
01.06.2018 | Tipps
In Windows 10 verschwindet manchmal die Farbe der Titel-Leiste des Chrome-Browsers. Das liegt an einer Kombination aus Updates von Google, nämlich Version 67, und Microsoft. Die Farbe auf der Chrome-Leiste lässt sich leicht wieder sichtbar machen.
01.06.2018 | Internet
Wer wissen will, ob und wo ein bestimmter Ausdruck auf einer Webseite vorkommt, kann danach suchen. In Firefox klappt dies mit [Strg]+[F] oder [Cmd]+[F]. Findet der Browser das gesuchte Wort nicht, ertönt ein akustisches Signal. Wer das nicht will, kann den Ton auch abstellen.
30.05.2018 | Internet
Wie Chrome hat auch Mozilla Firefox Konten, über die sich Lesezeichen und weitere Browser-Einstellungen mit mehreren Geräten synchronisieren lassen. Wer sein Firefox-Konto besser absichern will, aktiviert dazu eine versteckte Option.
28.05.2018 | Internet
Im Firefox-Browser ist der Lesezeichen-Service Pocket integriert. Mit einem Klick lassen sich hier beliebige Webseiten abspeichern, die man später lesen will. Safari bietet dazu eigentlich die integrierte Lese-Liste. Wer lieber auch hier Pocket nutzt, installiert ein kostenloses Add-On.