


Bundestagswahl 2017 im Netz #btw17
Es ist Wahlkampf. Natürlich findet auch im Web Wahlkampf statt. Und: Man kann sich im Web informieren, über politische Themen, über Parteien… Welche Partei deckt meine Interessen am besten ab? Welche Themen werden online besonders intensiv diskutiert? Den...Die Bundestagswahl im Web
Der Wahlkampf findet auch im Web statt. Hier sind alle Parteien vertreten und auch die meisten bekannten Politiker, hier können sich Wähler informieren, mit anderen austauschen und vielleicht noch auf den letzten Drücker Anregungen für den Wahlsonntag holen. US-Präsident Barack Obama hat in seinem Wahlkampf das Internet intensiver genutzt als jeder Politiker zuvor – und danach. Bei deutschen Politikern klappt das nicht ganz so gut mit der Internetnutzung. Aber es gibt noch ein paar andere interessante Webangebote für alle, die sich für die Wahl interessieren.
Was Parteien mit dem Internet anstellen wollen (Video)
Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl… Da haben es sich Lobo und Sixtus nicht nehmen lassen, eine wirklich witzige Abhandlung über die Haltung der Parteien in Sachen Internet und Informationskultur zum Besten zu geben.
Mal ein schlau gemachter Wahlwerbespot
Viele, wenn nicht die meisten Wahlwerbespots kommen ziemlich staatstragend, manche sogar verlogen daher. Aufwändig prodiziert sind sie obendrein, mit in Hochglanz gekleidete Kandidaten, viel Symbolik, gewichtigen, aber wenig sagenden Sätzen. Im Internet können die Parteien sich mal ausprobieren – und bringen da mitunter manches Highlight zuwege.
Bundestagswahl: Das Wahlgetwitter-Stimmungsbarometer im Web
Jetzt beginnt sie; die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs. Und zu einem richtigen Wahlkampf gehören natürlich Prognosen. Wer liegt in der Gunst vorne, wer hat kaum Chancen? Einen ungewöhnlichen Prognoseweg geht die Webseite www.wahlgewitter.de. Hier wird die Stimmung mittels Twitter ermittelt.