


Warum Microsoft und Amazon bei Sprachassistenten kooperieren
Microsoft und Amazon kooperieren bei den Sprachassistenten Alexa und Cortana. Künftig lassen sich auf Echo-Geräten Cortana-Anweisungen ausführen – und umgekehrt. Klingt nach einer Spielerei, kann für den Nutzer aber einen enormen Vorteil bedeuten. Es geht im...
Digitale Sprachassistenten: Wie sinnvoll sind sie?
Digitale Assistenten wie Siri, Cortana, Google Assistant, Bixby oder Alexa können zwar immer mehr, wirklich gut verstehen können sie uns aber (noch) nicht. Trotzdem sind viele User solcher Butler recht zufrieden, zeigt eine aktuelle Studie. Wie kann das sein? Sie...
Mit Cortana bei Google suchen
Wird in Windows 10 ein anderer Browser als Standard definiert, erfolgen alle Such-Anfragen über diesen Browser – aber weiterhin mit Bing. Wer Google bevorzugt, kann beim Chrome- und Firefox-Browser auch Google statt Bing nutzen.

Standard-Browser für Cortana nutzen
Mit Cortana werden alle Such-Anfragen an Microsoft Edge gesendet, nicht an den Standard-Browser. Mit einem kostenlosen Tool lernt Windows 10, sich an den Standard-Browser zu halten.

Android-Benachrichtigungen in Windows 10 empfangen
Wer ein Android-Handy hat, kann Benachrichtigungen von Apps und Kontakten auch am Windows-PC lesen und darauf reagieren. Möglich wird das über die digitale Assistentin Cortana und die zugehörige App für Android.

Die 10 nützlichsten Cortana-Befehle
Über die Sprach-Assistentin Cortana lässt sich jedes Windows 10-Gerät, ob Desktop-Computer oder Smartphone, bequem steuern. Dabei versteht sich Cortana nicht nur auf einfache Befehle oder such-Anfragen ins Internet, sondern noch auf vieles mehr.

Festlegen, wer auf einen Registry-Schlüssel zugreifen darf
In der Windows-Registrierung sind viele wichtige Einstellungen für das System gespeichert. Manche sind so wichtig, dass niemand daran etwas ändern sollte. Manche sollten am besten nicht einmal lesbar sein. Dafür gibt es die Berechtigungen.