
Tabellen-Zeilen in Word schnell markieren
Wird in einem Word-Dokument eine Tabelle bearbeitet, muss man zum Ändern oder Formatieren nicht selten einige Tabellen-Zeilen auf einmal markieren. Das klappt, wenn man genau auf den Maus-Zeiger achtet.
Wird in einem Word-Dokument eine Tabelle bearbeitet, muss man zum Ändern oder Formatieren nicht selten einige Tabellen-Zeilen auf einmal markieren. Das klappt, wenn man genau auf den Maus-Zeiger achtet.
Führt man Windows in einer virtuellen Maschine auf dem Mac aus, ist es irritierend, wenn beim Zeigen auf ein Windows-Fenster nicht der gewohnte schwarze Maus-Zeiger von OS X erscheint, sondern der weiße Windows-Cursor. Das geht auch einfacher.
Wer mit der Online-Bürosuite von Google an einem Dokument oder einer Tabelle arbeitet und dabei eine Illustration einfügen will, braucht dazu keinen neuen Tab. Die Bildsuche-Funktion ist nämlich direkt in die Web-App Google Docs und Tabellen eingebaut.
Beim Eintippen von Texten über die PC-Tastatur sehen Sie einen blinkenden senkrechten Strich, der Ihnen die Stelle zeigt, wo die Zeichen eingefügt werden. Diese Linie wird „Cursor“ oder auch „Textcursor“ genannt. Mit diesem Trick verschieben Sie den Cursor innerhalb Ihres Textes schneller an eine andere Position.
Gelegentlich verschwindet der Mauszeiger bei Macs einfach. Die Maus funktioniert zwar noch, aber Sie sehen nicht, wo Sie klicken werden. Das passiert vor allem, wenn das System wenig freien Arbeitsspeicher hat, während viele Programme laufen und mehrere Monitore angeschlossen sind.
Mithilfe der [Rück]-Taste lassen sich an einem Mac – genau wie bei Windows – die Zeichen löschen, die sich links von der Schreibmarke befinden. Während Sie in Windows mit [Entf] auch Zeichen auf der rechten Seite des Cursors entfernen, scheint diese Funktion auf der Apple-Tastatur zu fehlen.
Viele Notebook-Nutzer ärgern sich, wenn beim Tippen eines Textes plötzlich der Cursor woanders hin springt. Meist liegt das daran, dass der Daumen oder Handballen versehentlich den Maus-Ersatz (Touchpad) berührt, wodurch ein Klick ausgelöst wird. Besser ist es, wenn sich das Touchpad während des Tippens automatisch ausschalten würde.