Was ist eigentlich ein „Breach“?

Was ist eigentlich ein „Breach“?

Wenn Cyberkriminelle Zugangsdaten, Passwörter oder sensible persönliche Daten entwenden, wird das gerne als „Breach“ bezeichnet. Aber verbirgt sich genau hinter dem Begriff? Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht von mittleren oder großen Raubzügen berichtet...
Europol warnt: KI-Chatbots und die dunkle Seite

Europol warnt: KI-Chatbots und die dunkle Seite

Cyberkriminelle sind schnell darin, neue Technologien und Werkzeuge für sich zu nutzen. Auch Chatbots wie ChatGPT: Sie können den Sprachstil von Personen oder Gruppen nachahmen – ideal, wenn jemand Opfer täuschen möchte. Eine Studie von Europol belegt, dass...
Gefälschte ChatGPT-Erweiterung entwendet Facebook-Cookies

Gefälschte ChatGPT-Erweiterung entwendet Facebook-Cookies

ChatGPT ist derzeit das große Hype-Thema. Es war klar, dass sich auch Cyberkriminelle die Popularität zunutze machen. Nun kursierte eine Fake-Version als Add-on für Google Chrome. Einziges Ziel des AddOns: Facebook Cookies zu stehlen. Eine neue Browser-Erweiterung...
Was tun gegen Ransomware?

Was tun gegen Ransomware?

Cyberkriminelle kennen viele Methoden, um andere zu schädigen. Eine Methode kommt derzeit aber besonders häufig zum Einsatz: Die Erpressung von Firmen, Behörden, Einrichtungen – aber auch Privatpersonen. Die Kriminellen kapern die Rechner der Opfer und fördern...
Der Einsatz von Ethical Hackers

Der Einsatz von Ethical Hackers

Unternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, mit der wachsenden Bedrohungslandschaft Schritt zu halten. Eine Möglichkeit, um Sicherheitslücken in Systemen frühzeitig zu identifizieren, ist der Einsatz sogenannter Ethical Hackers. Zu ihren Aufgabengebieten...