
Dateien ans Windows-10-Startmenü anheften
Über das Startmenü von Windows 10 lassen sich nicht nur Programme und Apps starten. Hier kann der Nutzer auch häufig benötigte Dokumente anheften, um sie mit einem Klick erreichbar zu machen.
Über das Startmenü von Windows 10 lassen sich nicht nur Programme und Apps starten. Hier kann der Nutzer auch häufig benötigte Dokumente anheften, um sie mit einem Klick erreichbar zu machen.
Wenn man eine Datei oder ein Bild am Mac bearbeitet, speichert OS X eine Kopie der vorherigen Datei auf der Festplatte. So kann man bei Bedarf später dahin zurückkehren. Das Problem: Nutzt man die Revisions-Funktion nicht, verschlingt sie zu viel Speicherplatz. Deswegen sollte man den Dokumenten-Zwischenspeicher dann gelegentlich leeren.
Bei der Arbeit hat man oft nicht nur ein Dokument, sondern gleich mehrere in Word geöffnet. Da kann es eine Weile dauern, bis man manuell das richtige Fenster gefunden hat, wenn man zwischen ihnen umschaltet. Hier zwei Wege, mit denen das Umschalten zwischen Dokument-Fenstern schneller klappt.
Des Öfteren hängt sich das eine oder andere Programm auf, plötzlich streikt die Internet-Verbindung, oder der Drucker will nicht, wie er soll: Windows-Probleme gibt es viele. Oft ist die schnellste Lösung ein Neustart.
Bisher ließen sich die Standard-Berechtigungen für Systemdateien am Mac mithilfe des Festplattendienstprogramms reparieren – etwa nach dem Einsatz von Tuning- oder Optimierungs-Programmen, oder wenn das System nicht mehr richtig läuft. In El Capitan fehlt die entsprechende Funktion allerdings.
Seit kurzem ist sie veröffentlicht, die neue Version 6.0 des mobilen Android-Systems von Google, die auf den Codenamen „Marshmallow“ hört. Mit an Bord ist neuerdings auch ein kleiner Datei-Manager. Der kann zwar nicht viel, aber immerhin. Hier steht, wie man ihn aufruft.
Wer unterwegs mit seinem Android-Handy oder –Tablet mal eben eine neue PDF-Datei erstellen muss, kann das besonders einfach mit der App WPS-Office erledigen. In diesem Tipp steht, wie das geht.
Seit iOS 8 unterstützt das System Tastaturen von Drittanbietern. Über eine spezielle „Tastatur“ kann der Nutzer direkt Dateien von Cloud-Speicherdiensten freigeben. Diese praktische App hört auf den Namen „ThingThing“.