


DSGVO: Meine Rechte im Datenschutz (eBook)
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein Meilenstein in Sachen Datenschutz: Die EU-Kommssion hat jede Menge Spielregeln auf den Weg gebracht, die Internetnutzer besser schützen. Wir haben mehr Rechte – zum Beispiel auf Transparenz und auf Löschung von...
Musical.ly-Konto absichern
Ein paar Handy-Filme als Cover zu bekannten Songs hochladen – und schon ist man berühmt. Davon träumen jedenfalls viele der Kinder, die ihre Videos auf der Musical.ly-Plattform hochladen. Dabei lässt sich die persönliche Sicherheit bereits mit wenigen Schritten enorm verbessern.

#Redstone5: Timeline reparieren
Die Timeline ist eine der am meisten erwarteten Funktionen im Windows 10 April 2018-Update, Codename #Redstone5. Microsoft hat diese Funktion vor langer Zeit angekündigt und erst in diesem Jahr eingeführt. Wir zeigen, was man tun kann, wenn die Timeline nicht funktionieren will.

So exportieren Sie all Ihre Passwörter aus Google
Über die Zeit sammeln sich eine Menge Passwörter an, die wir online benutzen. Der Google Chrome Browser bietet jetzt die Möglichkeit eine Liste aller Passwörter zu exportieren. Datenschutz wird ein zunehmend wichtigeres Thema. Besonders, wenn es um Passwörter und...
Facebook: Keine Gesichter erkennen
Im Rahmen der Änderungen an den Datenschutz-Optionen hat Facebook auch gleich, quasi nebenbei, die Erkennung von Gesichtern wieder eingeführt. Wer sie versehentlich aktiviert hat, kann sie auch schnell wieder loswerden. So lässt sich für mehr Privatsphäre sorgen – man kann ja nie wissen, was Facebook mit diesen Biometrie-Daten anstellt.

Big Brother Awards 2018: Hier zwickt der Datenschutz
Auch dieses Jahr hat es wieder Big Brother Awards geregnet: Mit dem Preis werden Firmen, Produkte oder Projekte ausgezeichnet, die die Überwachung fördern oder den Datenschutz ignorieren. Ein interessanter Preis, den die Betroffenen allerdings viel zu oft ignorieren....
#Datenschutz beim Chatten
Hat der Empfänger meine Nachricht gelesen? Und warum antwortet er oder sie dann nicht? Solche Fragen stellen sich viele, die über das Smartphone per Chat kommunizieren. Wem mehr Wert auf Privatsphäre legt, der schaltet die Gelesen-Funktion einfach ab.