


Kinder und Jugendliche vor Phishing-Fallen schützen
Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass viele Kinder und Jugendliche verstärkt digitale Angebote nutzen. Nicht wenige von ihnen haben in den zurückliegenden Monaten zum ersten Mal einen eigenen Computer oder ein eigenes Tablet bekommen, um per Videochat am...
Datensammler: Apple führt „Beipackzettel“ für Apps ein
Welche Daten eine App erhebt und speichert, welche Tracking-Methoden eingesetzt werden: Das sieht man als User einer App nicht an. Ein riesiges Problem – und das Gegenteil von Transparenz. Apple führt jetzt eine sinnvolle Maßnahme ein: App-Entwickler müssen sehr...
Microsoft und sein problematischer „Productivity Score“
Microsofts Office-Programme sind aus der Bürowelt nicht wegzudenken. Die Menschen vertrauen der Software. Da kommt es nicht gut, wenn der Eindruck entsteht, Office-Anwendungen könnten die Nutzerinnen und Nutzer ausspionoeren. Genau dieses Gerücht kursiert aktuell...
Europa will weltweit Datenkontinent Nummer 1 werden
Facebook, Google, Amazon, Microsoft: Es sind die großen US-Konzerne, die weltweit führend sind wenn es darum geht, Daten zu speichern – und sie gewinnbringend auszuschlachten. Die EU will diesen Trend nun stoppen. Sie will Facebook und Co. zumindest bei öffentlichen...
Beschwerde wegen möglicher Tracking-Funktion bei iPhones
Anders als andere große IT-Konzerne ist Apple kein Unternehmen, das mit Nutzerdaten Geld verdient. Trotzdem gibt es gerade eine Diskussion um eine Funktion im iPhone, die einem Cookie nahekommt. Datenschützer befürchten, über die einzigartige und unverwechselbare...
Corona-Kontaktverfolgung: Das ginge auch digital
Die Fallzahlen explodieren – und es stellt sich die Frage: Wie der Pandemie beikommen? Mehr Daten könnten helfen, sagen Experten beim RKI – und vor allem in den Gesundheitsämtern. Die Corona Warn App stellt wenige Daten bereit. Es könnten mehr sein. Das...