Beschwerde wegen möglicher Tracking-Funktion bei iPhones

Beschwerde wegen möglicher Tracking-Funktion bei iPhones

Anders als andere große IT-Konzerne ist Apple kein Unternehmen, das mit Nutzerdaten Geld verdient. Trotzdem gibt es gerade eine Diskussion um eine Funktion im iPhone, die einem Cookie nahekommt. Datenschützer befürchten, über die einzigartige und unverwechselbare...
Corona-Kontaktverfolgung: Das ginge auch digital

Corona-Kontaktverfolgung: Das ginge auch digital

Die Fallzahlen explodieren – und es stellt sich die Frage: Wie der Pandemie beikommen? Mehr Daten könnten helfen, sagen Experten beim RKI – und vor allem in den Gesundheitsämtern. Die Corona Warn App stellt wenige Daten bereit. Es könnten mehr sein. Das...
Die Methode Tesla: Keine Fragen, keine Antworten

Die Methode Tesla: Keine Fragen, keine Antworten

US-Präsident Donald Trump regiert per Twitter – und hasst alle anderen Medien. Andere wollen seinem Beispiel folgen. Autobauer Tesla zum Beispiel schafft seine PR-Abteilung ab – und will gar nicht mehr mit Presse sprechen. Warum auch? Jede Art von Fragen...
Neues Geschäftsmodell: Wenn Autos zu Datenkraken werden

Neues Geschäftsmodell: Wenn Autos zu Datenkraken werden

Auch Autohersteller stürzen sich nun auf die Daten, die wir produzieren: Wer Auto fährt, der erzeugt unentwegt Daten – und die lassen sich vergolden. Einige Fahrzeuge sind mit reichlich Kameras ausgerüstet und nehmen das Geschehen in der Umgebung auf. Pikant:...
Big Brother Award an Tesla und Seehofer

Big Brother Award an Tesla und Seehofer

Datenschutz ist nicht nur ein Wort, sondern eine Notwendigkeit – und liegt dem Verein Digitalcourage aus Bielefeld ganz besonders am Herzen. Denn häufig wird erst dann über Datenschutz gesprochen, wenn es schon zu spät ist. Wenn sich die Uhr nicht mehr...
Überwachung: Was kommt nach dem „Privacy Shield“?

Überwachung: Was kommt nach dem „Privacy Shield“?

Wenn Daten von Europa nach USA transferiert werden, ist das nur unter Einhaltung bestimmter Regeln erlaubt. Diese Regeln nennen sich „Privacy Shield“ und legen fest, wie die Daten in den USA zu schützen sind. Der EuGH hat den Privacy Shield jetzt gekippt...
Autovervollständigen von E-Mail-Adressen: Chance und Risiko

Autovervollständigen von E-Mail-Adressen: Chance und Risiko

Microsoft Office versucht, so viel wie möglich Vereinfachungen für die tägliche Arbeit seiner Anwender zu erreichen. Automatisierungen, Makros, neue Funktionen, all das soll helfen Zeit zu sparen. Manchmal aber sorgt eine solche vermeintliche Hilfe für unnötige...
Klemmbrett-Tracing – Datenschutz wie im Mittelalter

Klemmbrett-Tracing – Datenschutz wie im Mittelalter

Die Frage nach der Datensicherheit wird sehr unterschiedlich diskutiert. Bei der Corona Warn App wurde ganz genau hingeschaut, um jedes Risiko für Datenmissbrauch auszuschließen. In Restaurants werden nun Daten auf antiquierte Art und Weise erfasst – ohne jede...