


Tracing im Büro: Wie nah kommst Du Deinen Kollegen?
Dass gerade so viele Menschen im Home Office arbeiten, hat seinen Grund: Das soll das Infektionsrisiko am Arbeitsplatz verringern. Aber das ist natürlidh keine Dauerlösung. Einige Unternehmen setzen auf private Tracing-Apps: Die messen, wie nah sich Mitarbeiter/innen...
Wie freiwillig ist die Corona-App?
„Der Einsatz der Corona-App ist freiwillig“, heisst es in der Politik stets. Das stimmt auch: Einen Zwang, die App einzusetzen, gibt es bei uns nicht. Eine wichtige Frage ist aber, was die anfallenden Daten betrifft. Ist transparent genug, welche Daten...
Datenschutzeinstellungen unter Android richtig vornehmen
Datenschutz ist ein immer wichtigeres Thema. Gerade bei einem Smartphone, einem Gerät, das Sie immer dabei haben, ist es fast unabdingbar, dass Sie sich Gedanken über die richtigen Einstellungen machen. Sind Sie zu freigiebig mit Ihren Daten, dann haben Sie schnell...
Die Corona App lässt auf sich warten – aus Gründen
Es gibt die ersten Lockerungen des Lock-Downs: Einige Geschäfts dürfen öffnen, demnächst öffnen auch die Schulen. Weitere Lockerungen könnten kommen. Aber alle Experten sagen: Das geht nur, wenn sichergestellt ist, dass Infektionsketten möglichst schnell durchbrochen...
Tracing mit Google und Apple: Sind doch Location-Daten nötig?
Google und Apple haben eine eigene Lösung entwickelt, um die Corona-Epidemie einzudämmen. Die Betreiber arbeiten mit pseudonymisierten Daten. Ortsdaten sollen nicht erhoben werden. Doch es gibt ein Problem: Weil die Zahl der Infizierten sich explisionsartig...
Setzen des WhatsApp-Status
WhatsApp ist einer der gebräuchlichsten Messenger-Dienste und mittlerweile von Facebook übernommen. Millionen von Menschen kommunizieren jeden Tag über diese Plattform und tauschen Nachrichten aus. Im Zweiergespräch oder in Gruppenchats. Was weniger bekannt ist:...