16.01.2016 | Office
Wenn man Word, Excel oder PowerPoint 2016 am Mac startet, erscheint ein Fenster, mit dem sich Dokumente schnell wieder öffnen lassen, die man kürzlich bearbeitet hat. Liegt die Bearbeitung dann doch schon einige Zeit zurück oder hat man sehr viele Dateien geöffnet, gibt es einen Trick, mit dem man das gewünschte Dokument schneller finden kann.
15.01.2016 | Office
Über die Zuschneiden-Funktion in Word lassen sich unerwünschte Teile von Bildern und Fotos schnell entfernen. Die unsichtbaren Bild-Teile werden dabei allerdings nicht gelöscht. Dazu muss man einen zusätzlichen Schritt ausführen.
09.01.2016 | Tipps
Öffnet man ein PDF-Dokument in Acrobat Reader DC, erscheint automatisch eine Leiste auf der rechten Seite des Fensters. Wer sie nicht braucht, schaltet sie einfach ab.
30.12.2015 | macOS
Findet die Spotlight-Suche am Mac plötzlich keine Dokumente aus einem bestimmten Ordner mehr, ist der Index wohl beschädigt. In diesem Fall kann man den Index für den betreffenden Ordner neu erstellen lassen.
19.12.2015 | Windows
Wer kennt noch die Liste zuletzt verwendeter Dateien im Startmenü von Windows 98, ME oder XP? Eine ähnliche Funktion hilft jetzt Windows-10-Nutzern, mit wenigen Klicks Dateien erneut zu öffnen, die man vor Kurzem bearbeitet hat.
18.12.2015 | macOS
Neben *.docx ist *.odt ein verbreitetes Format für Textdateien. Meist von OpenOffice oder LibreOffice gespeichert, lassen sich solche Dokumente mit einem Trick auch in Word für Mac öffnen.
17.12.2015 | Office
Jeder sollte seine Arbeit regelmäßig speichern – aber viele machen es trotzdem nicht. Gehen dann Daten verloren, ohne dass man das Dokument gespeichert hat, ist guter Rat teuer. Doch vielleicht gibt es dann doch noch einen Weg, das Dokument wiederherzustellen.
12.12.2015 | Office
Text und Bilder lassen sich in einem Word-Dokument natürlich nicht nur per Maus, sondern auch mit der Tastatur kopieren und einfügen. Was viele nicht wissen: Das gleiche gilt auch für den Format-Pinsel, der eine bestimmte Formatierung von A nach B kopiert.