Telekom will eMails vor Spionen schützen

Weil britische und amerikanische Geheimdienste im großen Stil im Internet spionieren, will die Deutsche Telekom in Kooperation mit anderen großen Providern in Deutschland dafür sorgen, dass E-Mails keinen ausländischen Knotenpunkt im Internet benutzen, sofern Sender und Empfänger deutsche E-Mail-Konten benutzen. Die Datenpakete sollen so gesteuert werden.

eMail-Programm beim iPad: Mehr Vorschautext für eMails anzeigen

eMail-Programm beim iPad: Mehr Vorschautext für eMails anzeigen

In der Liste von Nachrichten der Mail-App auf dem iPad werden normalerweise nur 2 Zeilen des Inhalts als Vorschau angezeigt. Sie wollen mehr Text sehen, sodass Sie nicht jede Nachricht antippen müssen, um den Inhalt zu erkennen? Mit wenigen Griffen ändern Sie die zugehörige Einstellung.

Mit mehreren Geräten per POP auf Gmail zugreifen

Mit mehreren Geräten per POP auf Gmail zugreifen

Wenn Sie mehr als einen Computer oder ein Handy nutzen, um E-Mails abzurufen, werden die Nachrichten bei Verwendung von POP3 nur auf das erste Gerät heruntergeladen. Beim Google-Maildienst Gmail ist der Zugriff auf Mails einfacher. Denn hier gibt es den sogenannten „Recent“-Modus. Was steckt dahinter?

Deeplink: Verschlüsselung mit Public-Key-Verfahren

Daten, die unverschlüsselt durchs Internet geschickt werden, kann jeder mitlesen – nicht nur Geheimdienste und Behörden, sondern auch Hacker und Datendiebe. Egal ob Dokumente, E-Mails oder Daten ganz allgemein: Alles liegt im Klartext vor – ungeschützt. Verschlüsselung hilft, sensible Daten vor neugierigen Blicken zu schützen.

NSA und Co. müssen draußen bleiben – so sichern Sie Ihre eMails optimal ab

NSA und Co. müssen draußen bleiben – so sichern Sie Ihre eMails optimal ab

Seit kurzem ist es raus: Die Geheimdienste von USA, Großbritannien und Co. haben sehr weitreichenden Einblick in die Privatsphäre – in Ihre und auch in meine. Suchanfragen, besuchte Webseiten, Online-Einkäufe, E-Mails: fast alles wird 1-zu-1 mitgelesen. Dass Ihnen das nicht passt, ist Ihr gutes Recht. Wie erobern Sie sich Ihre Privatsphäre für Mails zurück?