14.11.2016 | Windows
Beim Klick auf den Start-Button auf einem Windows 10-PC erscheint das Start-Menü, unter anderem auch mit einer Liste von Programmen. Diese Programm-Liste muss aber nicht dort erscheinen, sondern kann auch ausgeblendet werden.
08.11.2016 | Windows
Für manche Firewall-Einstellungen, etwa bei der Freigabe des WLAN-Zugriffs, wird die MAC-Adresse des genutzten Adapters benötigt. In Windows 10 lässt sich diese sowohl für Ethernet- als auch für WLAN-Verbindungen schnell auslesen.
08.11.2016 | Windows
Jedes Drahtlos-Netzwerk, mit dem man sich mit dem Notebook verbindet, landet in einem Speicher. Mit der Zeit wird diese Liste bekannter Netzwerke ziemlich lang. Dann ist Ausdünnen angesagt.
08.11.2016 | Tipps
Mit der kostenlosen App HandBrake lassen sich am Mac Videos leicht in andere Formate umwandeln. Das Problem: Bei jedem Start des Programms müssen die Einstellungen erneut festgelegt werden. Es sei denn, man speichert sie als Vorlage.
08.11.2016 | iOS
Die Kamera-App in iOS unterstützt mehrere Aufnahme-Modi: Fotos, Videos, Zeit-Lupe usw. Beim Aufruf schaltet die App aber immer zum Foto-Modus. Auch die verschiedenen Filter werden stets wieder auf den Standard gesetzt. Auf Wunsch lassen sich diese Einstellungen aber auch dauerhaft hinterlegen.
06.11.2016 | Windows
Zeigt man mit der Maus auf ein App-Icon in der Task-Leiste von Windows, erscheint eine Vorschau des Programms. Die wird aber nicht sofort angezeigt, sondern erst nach kurzer Zeit. Wie lange das System warten soll, lässt sich einstellen.
04.11.2016 | Windows
Oft finden sich in Tuning-Tipps Pfade zu Schlüsseln in der Windows-Registry. Um sie im Registrierungs-Editor zu öffnen, muss man sich erst durch alle Eltern-Ordner klicken. Es sei denn, man fügt den Pfad einfach in die Adress-Leiste ein.
04.11.2016 | Windows
Wer in Google Chrome auf einen Link klickt, durch den ein Download gestartet wird, löst damit automatisch den Start des Downloads aus. Auf Wunsch lassen sich auch in Microsoft Edge Downloads sofort starten.