11.06.2016 | Android
Bei einer guten Mobil-Tastatur kommt es beim Komfort darauf an, wie leicht das Tippen von der Hand geht, wie gut Schreib-Fehler erkannt und eliminiert werden und wie gut die Vorhersage des nächsten Wortes klappt. Die Basis jeder Tastatur ist dabei das von selbst lernende Wörter-Buch. Die Standard-Tastatur von Android synchronisiert diese Wörter sogar auf alle Geräte.
09.06.2016 | Windows
In Windows 10 wurde Internet Explorer durch Microsoft Edge ersetzt. Möchte man dennoch lieber einen anderen Browser einsetzen – zum Beispiel einen, den es auch für andere Systeme gibt –, sollte man den Standard-Browser umstellen. Doch selbst dann öffnet Windows 10 den Edge-Browser bei manchen Aktionen automatisch.
09.06.2016 | Windows
Normal stellt das System die Bildschirm-Auflösung immer automatisch passend zum verwendeten Monitor ein. Das klappt allerdings nicht immer. Und manchmal möchte man absichtlich eine geringere Auflösung einstellen, zum Beispiel, wenn ein älteres Spiel nur damit korrekt arbeitet.
09.06.2016 | Windows
Legt man eine CD oder DVD ins Laufwerk oder schließt einen USB-Stick an, fragt Windows 10 immer zuerst nach, welche Aktion ausgeführt werden soll. Manche Benutzer mögen diese Auto-Play-Funktion, andere stört sie hingegen nur. Gut, dass man die automatischen Aktionen für externe Medien an den eigenen Bedarf anpassen kann.
29.05.2016 | Office
Wenn man im Schreib-Programm Microsoft Word einen neuen Satz oder Absatz beginnt, wird das erste Wort von selbst großgeschrieben. Wer das nicht will, schaltet die entsprechende Option einfach ab.
28.05.2016 | macOS
Wenn das Fenster des Medien-Programms iTunes zu groß ist, kann man auf Wunsch auch den Mini-Player aktivieren. Das Problem: Arbeitet man in einem anderen Programm, verschwindet der Mini-Player aus der Sicht. Es sei denn, man lässt ihn immer im Vordergrund anzeigen.
22.05.2016 | Windows
In Microsofts System Windows 10 erscheinen Inhalte und Fenster von Programmen und Apps normal immer Schwarz auf Weiß. Je nach Licht-Verhältnissen ist aber manchmal das Gegenteil viel besser erkennbar, nämlich Hell auf Dunkel. In Windows 10 lässt sich genau das konfigurieren.