Festlegen, welche Ordner mit Google Drive synchronisiert werden

Festlegen, welche Ordner mit Google Drive synchronisiert werden

Über die selektive Ordner-Synchronisierung können Personen, die viele Inhalte in der Cloud-Festplatte Google Drive abgelegt haben, sich entscheiden, welche dieser Daten mit dem lokalen Speicher abgeglichen werden sollen und welche nur online erreichbar sein sollen.

Google Chrome: Cookies einer bestimmten Website entfernen

Google Chrome: Cookies einer bestimmten Website entfernen

Klappt der Login bei einer Internet-Seite nicht mehr oder wird sie fehlerhaft angezeigt, kann das an falsch abgespeicherten Cookies liegen. Das sind kleine Info-Dateien, die von Websites lokal im Browser des Besuchers gespeichert werden. Beim Chrome-Browser lassen sich Cookies von bestimmten Seiten leicht entfernen.

Windows 10: Für jeden Monitor ein anderes Hintergrund-Bild

Windows 10: Für jeden Monitor ein anderes Hintergrund-Bild

In Windows 10 lässt Microsoft immer mehr Optionen der klassischen System-Steuerung in die neue Einstellungs-App umziehen. Dabei gehen aber einige erweiterte Optionen verloren – etwa die Möglichkeit, jedem Bildschirm sein eigenes Wall-Paper zu geben.

So bleibt der PC immer wach

So bleibt der PC immer wach

Wird der PC nicht benutzt, schaltet er sich automatisch aus, zum Beispiel per Stand-By-Modus. Damit das nicht passiert, können Mac-Nutzer auf das Tool Caffeine zurückgreifen. Für Windows-PCs eignet sich das kostenlose Programm Don’t Sleep.

Programme Platz sparender sichern

Programme Platz sparender sichern

Wer viele Programme auf dem Computer installiert hat, dessen Daten-Sicherung braucht auch unglaublich viel Platz. Kleinere Back-Ups sind möglich, wenn man nur die Einstellungen der Anwendungen archiviert, ohne die Daten der Programme mit zu sichern.

Windows 10: Nicht nach Feedback fragen

Windows 10: Nicht nach Feedback fragen

Windows sammelt Infos. Zum Beispiel darüber, wie dem Benutzer die eine oder andere Funktion gefällt. Dann fragt das System per Benachrichtigung direkt nach. Wen das stört, der schaltet diese Feedback-Rückfragen einfach aus.

Sound für Benachrichtigungen in Windows 10 abstellen

Sound für Benachrichtigungen in Windows 10 abstellen

Wird in Windows 10 eine Benachrichtigung angezeigt, ertönt dazu auch ein passender Sound. Wenn man den nicht hören will, kann man entweder den Ton generell auf Stumm schalten, oder man schaltet nur die Sounds für Benachrichtigungen ab.