EuGH-Urteil zur Schufa: Was sich für Verbraucher ändert

EuGH-Urteil zur Schufa: Was sich für Verbraucher ändert

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Nutzung des umstrittenen Schufa-Scores zur Kreditwürdigkeit eingeschränkt: Laut Urteil der Richter ist das sogenannte „Scoring“ nur bedingt zulässig. Über die Hintergründe und was Verbraucher wissen müssen. Es ist ein...
Das Aus für die Vorratsdatenspeicherung: Und jetzt?

Das Aus für die Vorratsdatenspeicherung: Und jetzt?

Der EuGH hat erneut die deutsche Gesetzgebung der Vorratsdatenspeicherung gekippt. Das Gesetz darf so nicht angewendet werden. Eine Speicherung derart vieler Daten aller Bürger auf Vorrat ist unverhältnismäßig, sagt das Gericht. Feuer frei für QuickFreeze? Seit...
EuGH: Ihr müsst Cookies ausdrücklich zustimmen

EuGH: Ihr müsst Cookies ausdrücklich zustimmen

Der EuGH sollte auf Anfrage des Bundesgerichtshof noch mal unmissverständlich deutlich machen, wie das mit den Cookies auf Webseiten ablaufen soll. Muss der Benutzer ausdrücklich zustimmen – und wie genau hat das zu passieren? Genau das hat der EuGH jetzt...
Das Recht auf Vergessen gilt nur in der EU

Das Recht auf Vergessen gilt nur in der EU

Seit 2014 gibt es in Europa offiziell ein „Recht auf Vergessen“. Man muss es nicht hinnehmen, wenn im Netz etwas zu finden ist, was besonders persönliche oder herabwürdigende ist. Google muss dann auf Antrag Links auf solche Informationen entfernen – wenn...
Nach EuGH-Urteil: Künftig weniger Like-Buttons

Nach EuGH-Urteil: Künftig weniger Like-Buttons

Wir nehmen sie kaum noch wahr, weil sie praktisch überall zu sehen sind: „Like“-Buttons von Facebook, damit Besucher ihre Zustimmung signalisieren können. Das Problem: Bei vielen dieser Buttons fließen Daten an Fadcebook – unbemerkt. Selbst wer nicht...