Standar-Größe für das Speichern-Fenster in Windows einstellen

Standar-Größe für das Speichern-Fenster in Windows einstellen

Beim Speichern einer Datei auf der Festplatte zeigt jedes Programm ein Speichern-Fenster an. Wie groß dieses Fenster sein soll, kann man wohl einstellen – beim nächsten Öffnen ist die Größe aber wieder zurückgesetzt. Es sei denn, man speichert die Größe.

Dieser Trick funktioniert mit Windows 7 und neuer. Um die Standardgröße des Speichern-Dialogs festzulegen, wird zunächst eine neue Datei angelegt und diese dann gespeichert. Sobald das Speichern-Fenster erscheint, zieht man es auf die Größe, die es zukünftig haben soll.

Jetzt auf der Tastatur die [Strg]-Taste gedrückt halten und dann oben rechts auf das Schließen-Kreuz klicken. Das war’s auch schon: Beim nächsten Speichern einer Datei erscheint der Dialog in der eingestellten Größe. Allerdings muss man die Größe für jede App separat einstellen.

speichern-unter

Google Drive gratis auf dem Desktop nutzen

Google Drive gratis auf dem Desktop nutzen

Die Web-Oberfläche, die per Browser an jedem internet-fähigen Gerät bereitsteht, ist nicht der einzige Weg, um auf die Online-Festplatte von Google zuzugreifen. Noch einfacher geht das mit dem Sync-Agent für Windows und Mac.

Google Drive für den Desktop lässt sich vom Browser aus herunterladen, indem man die Seite https://drive.google.com/ besucht und dann einen Blick in die linke Randspalte wirft.

Mit der Desktop-Anwendung von Google Drive kann die Plattform zum Beispiel auch als Online-Backupdienst für lokale Dateien genutzt werden. Dabei lassen sich die zu synchronisierenden Ordner für jeden Computer getrennt auswählen. Native Google-Docs-Dateien werden dabei als Web-Links angezeigt, die per Doppelklick die Google-Docs-Website öffnen.

google-drive-herunterladen

Google Drive: Nach bestimmten Datei-Typen suchen

Google Drive: Nach bestimmten Datei-Typen suchen

Je schneller man eine gesuchte Datei auf der Festplatte findet, desto produktiver kann man arbeiten. Das gilt nicht nur für die lokale Festplatte, sondern auch für Onlinespeicher wie Google Drive. Mit einem Trick findet man im Nu alle Dateien eines bestimmten Dateityps – etwa alle Tabellen.

Um in Google Drive schnell nach Dateien eines bestimmten Typs zu fahnden, wird als Erstes der Browser gestartet und hier zur Adresse https://drive.google.com/ gewechselt. Anschließend mit dem eigenen Google-Konto samt zugehörigem Kennwort einloggen.

In der Übersicht von Google Drive ist oben ein großes Suchfeld zu sehen. Am rechten Ende dieses Suchfelds findet sich ein Pfeil nach unten, der jetzt angeklickt wird. Daraufhin blendet Drive eine Liste mit allen möglichen Dateitypen ein, nach denen im gesamten Drive-Speicher gesucht werden kann. Ein Klick genügt, zum Beispiel auf „Tabellen“.

google-drive-dateitypen

Welche Ordner sind für den Benutzer gesperrt?

Welche Ordner sind für den Benutzer gesperrt?

Blättert man viele Ordner durch, etwa im Explorer, bekommt man gelegentlich statt der Inhalte eines Ordners nur eine Fehlermeldung zu sehen, man könne nicht auf den Ordner zugreifen. Mit der PowerShell kann man schnell eine Liste aller Ordner abrufen, auf die man nicht zugreifen darf.

Am besten startet man PowerShell über das Startmenü. Im PowerShell-Fenster wird jetzt folgender Befehl in eine einzelne Zeile eingetippt und durch Druck auf [Enter] bestätigt:

$result = Get-ChildItem -Path path2scan -Recurse -ErrorAction SilentlyContinue -ErrorVariable myError

Danach gibt man den zweiten Befehl ein und bestätigt auch diesen mit [Enter]:

Echo $myError.TargetObject

Dadurch werden alle Ordner aufgelistet, die vom aktuellen Benutzerkonto nicht geöffnet werden dürfen.

ordner-sperre

Standby und Ruhe-Zustand: Das ist der Unterschied

Standby und Ruhe-Zustand: Das ist der Unterschied

Will man einen Computer nicht komplett herunterfahren, hat man zwei Optionen: Entweder das Gerät wird in den Standby geschaltet, oder in den Ruhezustand. Damit man sich richtig entscheidet, muss man den Unterschied zwischen diesen Modi kennen.

Beim Standby-Modus werden der Bildschirm und verschiedene andere Stromfresser abgeschaltet, während der Arbeitsspeicher weiterhin mit Strom versorgt wird. Beim erneuten Einschalten des Geräts steht es dann binnen eines Augenblicks wieder parat. Der Nachteil: Ist das Gerät auf Akku, verbraucht der Standby-Modus immer noch Strom.

Anders beim Ruhezustand: Hier wird der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte geschrieben, wonach das Gerät abgeschaltet wird. Anschließend wird kein Strom mehr verbraucht. Andererseits kann es beim Wieder-Einschalten einige Sekunden dauern, bis die Programme wieder bereitstehen.

herunterfahren-symbol

Typ einer Datei im Mac-Terminal ermitteln

Typ einer Datei im Mac-Terminal ermitteln

Ein Blick in den Finder verrät jedem Mac-Nutzer, um welchen Typ es sich bei einer bestimmten Datei handelt. Notfalls hilft ja auch ein Blick in das Informations-Fenster, das über die rechte Maustaste geöffnet werden kann. Notfalls lässt sich der Dateityp allerdings auch im Terminal bestimmen.

Dazu dient das „file“-Kommando. Hier ein Beispiel:

  1. Als Erstes wird das Terminal geöffnet.
  2. Jetzt mit cd Desktop zum Schreibtisch wechseln.
  3. Durch Eingabe von file -I Dateiname [Enter] werden Infos über die Datei angezeigt.

Tipp: Beim Parameter hinter „file“ handelt es sich um ein großes „i“, kein kleines „L“.

osx-terminal-fileinfo

AutoPlay-Aktion für externe Laufwerke und Geräte wählen

AutoPlay-Aktion für externe Laufwerke und Geräte wählen

Beim Anschließen einer externen Festplatte, einer Kamera, eines Smartphones oder eines anderen Speichermediums kann Windows automatisch in Aktion treten. Mit der Einstellungs-App ist es einfach, festzulegen, was genau passieren soll, wenn ein Gerät angesteckt wird.

  1. Dazu wird als Erstes auf „Start, Einstellungen, Geräte“ geklickt.
  2. Jetzt zum Tab „Automatische Wiedergabe“ navigieren.
  3. Ganz oben ist hier der Hauptschalter standardmäßig auf „Ein“ gestellt. Wer überhaupt kein AutoPlay haben will, muss nur diesen Schalter abschalten.
  4. Darunter ist eine Liste von Geräten zu sehen, die mit dem System verbunden werden können. Für jeden Eintrag findet sich ein Klappfeld, in dem man die gewünschte auszuführende Aktion festlegen kann.
  5. Ist das gesuchte Gerät nicht in dieser Liste zu finden, sollte man es zunächst einmalig an den Computer anschließen, damit es in dieser Liste aufgeführt wird.

win10-autoplay

Windows-10-Download nach dem Anhalten fortsetzen

Windows-10-Download nach dem Anhalten fortsetzen

Mit dem Tool zur Medienerstellung können Nutzer Windows 10 direkt von Microsoft herunterladen, um dann entweder das Upgrade zu starten oder einen Datenträger zur Installation zu erstellen. Wenn der 3,9-Gigabyte-Download zwischendurch abbricht, muss man nicht alles von vorne herunterladen, sondern man kann den Download fortsetzen.

Als Erstes werden dazu versteckte Dateien und Ordner eingeblendet. Dann zum Ordner C:\$Windows.~WS\Sources\Windows\sources wechseln und hier die Datei setupprep.exe per Doppelklick aufrufen. Damit wird der Download von Windows 10 genau an der Stelle fortgesetzt, wo er abgebrochen war.

Da sehr viele Computer auf Windows 10 aktualisiert werden, kann der Download selbst bei einer schnellen Internetverbindung langsam sein oder abbrechen. Mit diesem Trick klappt das Fortsetzen dann besser, als alles noch einmal laden zu müssen.

win10-setup-download-fortsetzen