Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Vorsicht bei gebrauchten Dell-PCs
TippsNeue PCs können, je nach Ausstattung, ganz schön teuer sein. Da klingt die Alternative doch verlockend: gebrauchte Computer oder Notebooks sind oft immer noch aktuell, aber erheblich günstiger. Auf etwas Bestimmtes muss man allerdings achten, sonst gibt es ein böses Erwachen.
SOFORT Telekom-Router updaten
TippsWenn Fehler in Routern bekannt werden, behebt die Telekom diese meist schnell. Die passenden Updates werden automatisch auf Speedport-Routern installiert. Das geht aber nur, wenn die Auto-Update-Funktion auch eingeschaltet ist.
So richtet man seine eigene Cloud ein
TippsImmer und auf jedem Gerät Zugriff auf die eigenen Daten: Das ist einer der Haupt-Vorteile, wenn man eine Cloud einsetzt. Doch die großen Anbieter sind nur bis zu einem gewissen Daten-Volumen kostenlos. Alternativ lässt sich auch eine eigene Cloud einrichten.
Smartphone-Systeme per WLAN updaten
NetzwerkIm Zusammenhang mit der Aktualisierung von Smartphones und anderen mobilen Geräten fällt immer wieder das Schlagwort OTA. Was genau dahintersteckt und worin der Unterschied zu klassischen Updates besteht, erklärt dieser Tipp.
FRITZ!Box: Prüfen, ob es neue Firmware-Updates gibt
TippsUm im eigenen Netzwerk auf der sicheren Seite zu sein, muss man das Programm auf dem Router aktuell halten. Bei der FRITZ!Box von AVM gibt es dazu einen eingebauten Update-Check.
Noch mehr versteckte Codes für Android-Smartphones
AndroidIn den Android-Menüs lassen sich längst nicht alle Kommandos erreichen. Viele Befehle sind nur über spezielle Befehle aufrufbar, die direkt in die Telefon-Tastatur des Android-Smartphones eingetippt werden.
Firmware-Passwort beim Mac entfernen
TippsAuch als EFI-Kennwort bekannt, schützt das Firmwarepasswort jeden Mac vor unberechtigtem Zugriff auf die Festplatte – etwa durch Starten von einem externen Datenträger. Wer ein solches Kennwort eingerichtet hat und es jetzt abschalten will, folgt diesen Schritten.
Sicherheits-Updates für D-Link-Router kommen
NetzwerkWer einen drahtlosen Router verwendet, um ins Internet zu gehen, muss derzeit wachsam sein. Denn Router des Herstellers D-Link sind momentan angreifbar. D-Link will jetzt schnell Updates bereitstellen.
Windows-Produkt-Schlüssel zum Neu-Installieren auslesen
WindowsZum Installieren von Windows braucht man den Produktschlüssel, auch Product Key genannt. Denn dieser Schlüssel stellt sicher, dass es sich bei einer Windows-Installation um eine gültige Kopie und nicht um eine Raubkopie handelt. Der Produktschlüssel findet sich an einem von drei möglichen Orten. Wo?
Easter Egg: In der Warte-Zeit beim Fritz!Box-Update Tetris spielen
TippsVersteckte Funktionen in Programmen werden „Easter Eggs“ genannt. Denn der Programmierer beschreibt nirgends, wie Sie sie aufrufen. Auch die Fritz!Box hat ein solches Easter-Egg an Bord, und zwar in der Update-Seite für neue Firmware.
Fritz!Box: So aktualisieren Sie das Betriebs-Programm des Routers
TippsDie Fritz!Box ist einer der am meisten verbreiteten Router. Von Zeit zu Zeit veröffentlicht Hersteller AVM ein neues Betriebs-Programm für die Fritz!Box. Mit dabei sind nicht nur Fehlerkorrekturen, sondern auch neue Funktionen. Wie kommen Sie an das Software-Update?
Amazon Kindle: Den eBook-Reader aktualisieren
TippsDa Amazons E-Book-Reader "Kindle" eigentlich ein kleiner Computer ist, gibt es natürlich auch für den Kindle regelmäßig Updates und Patches. Mit den Aktualisierungen werden Fehler behoben oder neue Funktionen ergänzt. Eine automatische Updatefunktion gibt's leider nicht bei allen Kindles. Die Reader lassen sich aber manuell auf den neuesten Stand bringen.
PlayStation 3: Die 3D-Funktion nachrüsten
TippsDie PlayStation 3 ist mehr als nur eine Spielekonsole. Dank DVD-/Blu-ray-Player eignet sich die PS3 auf fürs Heimkino - nach einer Firmwareaktualisierung auch für 3D-Filme.
Blu-ray-Player für 3D-Film Avatar vorbereiten
TippsWer den Blockbuster Avatar als Blu-ray-Disc gekauft hat, erlebt zuhause oft eine Überraschung: bei einigen Blu-ray-Playern bereitet die Avatar-Blu-ray-Disc Probleme. Statt 3D-Filmgenuss gibt es nur Fehlermeldungen. Grund ist ein selten verwendeter Kopierschutz.
SSD-Festplatten mit Firmware-Updates schneller machen
TippsSSD-Festplatten sollen eigentlich rasend schnell sein. Sind sie mitunter aber nicht. Einige SSD-Festplatten werden langsamer, je mehr Daten darauf gespeichert sind. Abhilfe schafft oft ein Firmware-Update, der den wichtigen TRIM-Befehl nachrüstet.
AVM FritzBox: UMTS für den Internetzugang des Routers nutzen
TippsEin DSL-Router wie die FritzBox von AVM braucht für den Internetzugang einen DSL-Anschluss. Bislang war das so. Jetzt gibt’s Internet auch ohne DSL-Anschluss. Wer einen USB-Datenstick für UMTS/HSPA besitzt, kann aus dem DSL-Router einen UMTS/HSPA-Router für Zuhause machen.
Samsung-Handys: Die Akkulaufzeit verlängern
TippsBesitzer von Samsung-Handys mit Symbian-Betriebssystem - etwa den Modellen Omnia i8910 HD oder i8510 - berichten von extrem kurzen Akkulaufzeiten. Obwohl die Handy-Batterie eigentlich üppig dimensioniert ist, entlädt er sich blitzschnell. Der Fehler in der Firmware lässt sich mit folgendem Trick beheben.
Garmin-Navigationsgeräte aktualisieren
TippsDer Navi-Hersteller Garmin ist ganz schön fleißig. In regelmäßigen Abständen veröffentlicht er Updates und Aktualisierungen für seine Navigationsgeräte. Die sogenannten Firmware-Updates merzen Fehler aus oder bringen dem Navi neue Funktionen bei. Positiv bei Garmin: Über den WebUpdater ist die neue Firmware blitzschnell installiert.
TomTom Firmware Upgrade: TomTom-Navigationsgeräte aktualisieren
TippsNavigationsgeräte sind kleine Computer. Und genau wie bei den „großen“ Rechnern können sich auch bei Navis Fehler ins Betriebssystem einschleichen. Daher sollten auch Navigationsgeräte regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden. Bei TomTom-Geräten ist das mit einer Gratissoftware ganz einfach möglich.